Manuel Vogel
· 23.02.2021
Egal ob harte Kabbel-Kost, herzhafte Nordseebrandung oder feinste Down-the-Line-Häppchen — Waveboards sollten keine Kostverächter sein. Für diesen Test haben wir zehn Boards auf Nord- und Ostsee unterschiedlichste Bedingungen zum Fraß vorgeworfen.
Eine Testgruppe zusammenzustellen, ist zäher als gedacht. „85 Liter, Allround-Waveboards“ lautete die simple Anforderung an die einzelnen Marken für diesen Test. Das Problem: Die aufgedruckten Volumina sind meist nur die halbe Wahrheit, denn die Modelle unterscheiden sich vor allem auch hinsichtlich der Breite. So ist ein JP Magic Wave 82 zwar nominell das kleinste Board im Test, dabei aber einen halben Zentimeter breiter als das volumenmäßig größte Brett der Gruppe, der Tabou Da Curve 88. Gerne hätten wir euch in diesem Test auch zwei weitere interessante Shapes präsentiert: Das zugesagte Wavemodell von F2 war nach Aussage des Herstellers „nicht lieferbar“, das neue Köster-Brett Severne Pyro schaffte es nicht rechtzeitig aus der Fabrik zum Test. Sobald die Boards verfügbar sind, werden wir euch diese in einer der folgenden Ausgaben vorstellen.
Alle Features und Details zu den Waveboards 82-88 Liter seht ihr im Video