Waveboards für Euro-Bedingungen sollen gut drehen, aber vor allem gut gleiten. Mit welchen Modellen du aus allen Rohren feuern kannst und wo Rohrkrepierer lauern, haben wir getestet.
Nach einem eher ruhigen Sommer kam der Herbst pünktlich zum Waveboardtest 2022 mit Wucht und bescherte uns ideale Testbedingungen in Dänemark und auf der heimischen Ostsee. Aufgrund der bekannten Liefer- und Produktionsengpässe als Folge der Corona-Pandemie haben uns einige angeforderte Testmodelle (z.B. von Quatro, Goya, Bruch Boards und JP-Australia) leider nicht rechtzeitig erreicht, um diese noch ausgiebig genug zu testen. Wir liefern euch die Tests dieser Modelle aber mit allen Noten und Einzelbeschreibungen nach – am liebsten bereits in der kommenden Ausgabe.
Aber auch so ist diese Testgruppe einen Blick wert – auch weil alleine die Preisspanne der getesteten Bretter von 1399 bis 2700 Euro reicht.
Den gesamten Test dieser acht Waveboards aus SURF 11-12/2021 mit allen Übersichtstabellen, Daten und Noten findet ihr hier als PDF zum Download.