
Stephan Gölnitz [Board] JP-Australia Twinser Quad 92 PRO: [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Hanstholm
An der Klasse der 85-Liter-Waveboards führt für viele Surfer, die in heimischen Gefilden aufs Wasser gehen, kein Weg vorbei. Doch gerade in dieser Volumenklasse hat man die Qual der Wahl. Was funktioniert an Nord- und Ostsee am besten? Quad oder Thruster?
Ist unter Umständen sogar ein Freestyle-Waveboard die bessere Wahl? Und wie groß sind die Unterschiede zwischen gleichen Boards unterschiedlicher Bauweise? Natürlich können wir, um diese Fragen zu beantworten, nicht alle Marken, Modelle und Bauweisen testen. Deshalb haben wir für euch exemplarische Vergleichsboards herausgepickt, die sich weitgehend auch auf andere Marken übertragen lassen. Darüber hinaus wollen wir euch weiter noch drei ausgefallene Konzepte – RRD WaveCult Contest, Starboard NuEvo und den Naish Classic Wave – vorstellen.
Falls deine Lieblingsmarke jetzt noch nicht dabei ist, können wir dich beruhigen: Die Bags für den großen Wintertest werden gerade gepackt… Quad vs. Thruster Multifinboards sind voll im Trend – doch um zu wissen, ob ein Brett in Klitmøller, auf Fehmarn oder in Hookipa funktioniert, reicht es nicht, die Finnen im Heck zu zählen. Davon abgesehen ist eine kategorische Trennung nach Einsatzbereichen kaum möglich.
Die Testergebnisse der 11 Waveboards gibt es unten als PDF-Download.
Waveboards 2013
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


