Mit rund 85 Litern Volumen unter der Haube sind diese Boards perfekte Wave-Allrounder für viele Surfer. Sie bieten auch 90-Kilo-Hünen noch ein Mindestmaß an Tragfähigkeit bei nachlassendem Wind oder kniffeligen, auflandigen Bedingungen. Die immer wieder auftauchenden Volumenunterschiede zwischen Herstellerangaben und surf-Messungen sorgen leider häufig für Verwirrung. Dabei schwören auch wir nicht auf jede Stelle hinter dem Komma. Aber in der surf-Testanlage werden alle Boards unter gleichen Bedingungen gemessen – mit Ergebnissen, die sehr geringen Schwankungen unterliegen. Die Cobra-Bauweise beinhaltet allerdings scheinbar zwangsläufig – das geben beinahe alle Hersteller Zähne knirschend zu – Maßabweichungen vom Prototypen, vor allem in der Brettdicke. Selbst wenn die Urform sorgfältig ausgelitert wurde, kann das Serienbrett im Volumen spürbar abweichen. Wir teilen Boards daher ausschließlich nach unseren Messergebnissen in die Gruppen ein. So wechselte der Mistral Heat 8’4’’ von den 75-Liter-Waveboards in die 85er Gruppe.
Diese Produkte findet ihr im Test:
AHD Maui Force 8'6"
Bic Tribal 8'3"
F2 Maui Project Wave 8'5"
Fanatic Rip 56
Hifly Wave 85
JP Australia Wave 84
Mistral Heat 8'4"
Naish Competition Wave 8'5"
Naish Wave Quest 254
RRD Wave One Medium
Starboard Acid 88
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


