
Never change a winning team“, hat sich der eine oder andere Shaper wohl – zurecht – gedacht und schickt für 2003 nur leicht überarbeitete Boards oder gar den unveränderten Vorjahres-Testsieger ins Rennen. Für uns und euch ein guter Maßstab und teilweise auch ein kluger Schachzug der Hersteller. Wer im letzten Jahr einen Bic Tabou kaufte, fährt so auch heute noch auf einem topaktuellen Brett. Erkennbare Shapetrends finden sich vor allem in der Rail-Philosophie, denn gleich mehrere Shaper gestalten die Kanten vorne etwas fülliger, damit das Brett beim Turn nicht verschneidet. Und hinten noch schärfer und dünner, für maximalen Grip in engen Kurven. Trotz vorsichtiger Modellpflege unterscheiden sich die Boards innerhalb der Gruppe weiterhin deutlich: Von radikal aus dem Fußgelenk drehenden Waveboards bis zu Brettern für Big Days decken diese Boards das gesamte breite Spektrum dieser Volumenklasse ab.
Diese Produkte findet ihr im Test:
AHD Maui Force 8'4"
Bic Tabou Mad Cow 55
Drops Sean Ordonez 4-Stroke 350 CC
F2 Maui Project Wave 8'4"
Fanatic Goya Pro Model 86
JP Australia Wave 87
Naish Comp Wave 8'5"
RRD Wave Cult 251
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


