Wavetest 2005
Wavetest 2005

Die Kurzen kommen! Genau die Hälfte unserer Testgruppe misst mittlerweile unter 2,40 Meter. Wir haben die Stärken und Schwächen der Zwergen-Boards gegenüber den ganz und gar nicht altmodischen „Klassikern“ getestet. Bei den Wavesegeln sind die kleinen Marken im übertragenen Sinne die „Zwerge“ – daneben bieten die renommierten Marken spannende neue Modelle: Das neu aufgelegte Combat von Neil Pryde, das Blade von der Weltmeistermarke Severne, ein Sailloft „Made in Germany“, günstige Guns – und elf weitere Modelle.

Diese Waveboards findet ihr im Test:

AHD Kauli Pro

Angulo Amigu

Exocet Universal Wave

F2 Wave Guerilla

Fanatic New Wave

JP Radical Wave

JP Real World Wave

Mistral Beast

Mistral Syncro

Naish Wave

RRD Wave Swallow

Starboard Acid

Starboard Evo

Tabou Da Curve

Tabou Pocket Wave

Tiga X Wave

Diese Wavesegel findet ihr im Test:

Arrows Impact Gold

Ezzy Wave SE

Gaastra Manic

Gaastra Poison

Gun Sails Hammer

Gun Sails Wave MC

Hot Sails Maui S.O.

Naish Force

Naish Session

Neil Pryde Combat

Neil Pryde Zone

North Sails Instinct

North Sails Superstar

Sailloft Curve

Severne Blade

Acht Jahre haben wir unseren Wave-Trailer mittlerweile über afrikanische Sandpisten gescheucht, er gehörte beinahe zum Team wie ein siebter Fahrer. Und jetzt droht ihm das plötzliche Ende. Doch nicht etwa der südafrikanische TÜV hat Mängel am Gestell gerügt – das ist kerngesund. Für manche Boards ist er schlichtweg zu lang, die neuen kurzen Bretter fallen einfach durchs Gestell. Der Mistral Wave maß 1996 noch 2,57 Meter, der Syncro ist jetzt mit 2,29 Metern nicht einmal das kürzeste Brett. Ob diese Boards auch durchs Test-„Sieb“ gefallen sind? Nach sieben Wochen stand für uns fest, dass im nächsten Jahr vor dem Test wohl noch geschweißt werden muss.

Downloads: