
Tonky Frans
Der Erfindungsdrang und die Kreativität unter den besten Freestylern der Welt nimmt kein Ende. Wie oft wurde ich schon gefragt, “Was denkst du, kommen da noch neue Moves? Es gibt doch eigentlich schon alles.” Vor ein paar Jahren dachte ich auch für kurze Zeit, “recht viel mehr kann doch da eigentlich nicht mehr kommen.” Doch weit gefehlt, da ging es erst richtig los. Die Weltelite im Freestyle um Gollito Estredo und Kiri Thode schafft es ein ums andere Mal die Grenzen des Machbaren zu verschieben, und zwar in einer Geschwindigkeit, dass selbst die Judges im Worldcup ihre liebe Not haben, immer auf dem neuesten Stand der Trickentwicklung zu bleiben. Ein Ende des Erfindungsreichtums ist jedenfalls nicht abzusehen und das Ende der Fahnenstange wird wohl noch lange nicht erreicht sein.
Bestes Beispiel ist die neueste Kreation aus dem Hause Frans. Dem Bonaire-Trickser mit dem einzigartigen Style fel beim Bearbeiten einiger Move Clips am Computer auf, dass er aus seinen Loops mit enorm viel Kontrolle und Geschwindigkeit herauskommt. Tonky: “Ich habe schon so viele Vorwärtsloops durchglitten, also habe ich mir einfach überlegt, es muss doch möglich sein, direkt nach der Landung wieder abzuspringen und einen Flaka anzuhängen.” Gesagt, getan – bei der nächsten Session auf seiner Karibikinsel probierte Tonky den neuen Move und schon nach dem dritten Versuch sah er sich einen perfekten Flaka nach einem Vorwärtsloop springen. Der “Bongka” war geboren und das Level im Freestyle-Windsurfen hat die nächste Stufe erreicht.
Beim Worldcup auf Fuerteventura konnte Tonky seine neue Kreation schon erfolgreich unter Wettkampfbedingungen “zeigen” und einen hervorragenden zweiten Platz herausfahren. Ich bin schon gespannt, über welchen neuen Trick wir uns als nächstes freuen dürfen.

von rechts nach links und von oben nach unten.... Das ist der Bongka
Warum der Name Bongka?
Tonky: “Ein guter Freund von mir hat mir vor einigen Jahren den Spitznamen Bongkes verpasst. Den Namen fand ich ganz cool. Da in meinem neuen Move auch der Flaka steckt, habe ich meinen neuen Trick Bongka getauft.”
Die Anleitung zum Bongka gibt's unten als PDF-Download.
How to do a Bongka? Tonky: Der Bongka setzt sich aus einem Vorwärtsloop und einem Flaka zusammen. Dementsprechend sollte man diese beiden Moves sehr gut beherrschen. Der Vorwärtsloop ist der Knackpunkt. Du musst ihn sehr sauber rotieren, ein wenig auf Raumwindkurs, um mit viel Speed herauszukommen. Dabei die Gabel breit greifen und das Segel ordentlich dichthalten...

Sofort nach der Landung des Forwards auf leichtem Raumwindkurs springst du wieder ab und hängst einen Flaka, den du ja sowieso mit geschlossenen Augen beherrscht, hinten dran. Fertig ist der Bongka. Alles klar?
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


