
Im ersten Augenblick traut man seinen Augen nicht. Das nennt man auch den Effekt des Unerwarteten: Aus dem Nichts springt ein Fahrer plötzlich einen Backloop-ähnlichen Korkenzieher. Heute werden viele herausragende Moves switch (verdreht in den Schlaufen) und Back stehend gefahren. Der Absprung erfolg in Back und switch in den Fußschlaufen. Der Kono überrascht mit einer plötzlichen Drehung nach Luv und einer sehr steil gesprungenen Rotation gegen den Wind. Was früher Robby Seeger mit Kraft und Mühe vollbrachte (er sprang wie bei einem Backloop im Flachwasser nach Luv und musste in der Luft das Segel schiften – Hut ab!), zelebrieren unsere New-Age-Trickser so graziös wie Seerobben im Wasser. Das Geheimnis verrät Günzlein: “Nur mit der Hilfe des Windes kann man das Brett so hoch hinaus katapultieren. Mich hat das fasziniert, als Kiri bei wenig Wind und Speed ohne Welle so steil aus dem Wasser springen konnte” Für Freestyler sollte deshalb die Aussage “Der Wind ist unser Freund und Helfer” wie ein Mantra rezitiert werden. Nur mit Sprungkraft und Willen funktioniert kein Kono – no, no!
KNACK DIR DIE GIPFEL DER GENÜSSE!
Kono: Knackpunkte
>>>Film 1 zum Move von Malte Hecht ->
>>>Film 2 zum Move von Michi Rossmeier ->
Den gesamten Artikel über den Kono findet ihr unten als PDF-Download.
Fotos: reemedia, Text: Steve Chismar
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


