Seit den 80er-Jahren produziert der Kunststoff-Gigant in Vannes in der französischen Bretagne nicht nur Windsurfboards, sondern auch Kajaks, Segeljollen und SUP-Bretter. Unter anderem kommen Techno 293 OD und der neue Techno Wind Foil 130 als olympische Nachwuchsklassen zum Einsatz.
Mit den 2021er-Modellen gibt es aber einen neuen Namen. Aus Bic Sport wird Tahe. Die Marke aus Estland stellt bereits seit den 80er-Jahren vor allem strapazierfähige Outdoor-Produkte wie Kajaks her. Außer dem Namen ändert sich allerdings vorerst nicht viel. Die Produktion der Bic Windsurfboards bleibt in Vannes und auch der deutsche Vertrieb durch Choppy Water läuft wie gewohnt weiter.
Weitere Infos: www.choppywater.de , www.tahesport.com
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


