Ein lieb gewonnenes Ritual – die boot in Düsseldorf ist für viele Surfer nicht nur aus Westdeutschland ein Muss in den letzten Januartagen. Auch 2016 werden vom 23. bis 31.1. wieder viele Wassersportler in die 17 Messehallen am Rhein pilgern. Die Kombination aus Schauen, Shoppen und neuerdings auch Mitmachen hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Die Windsurfer und Stand-up-Paddler zieht es vor allem in die Hallen 1 und 2 direkt am Haupteingang der Messe. In Halle 1 finden sich neben dem SURF Magazin vor allem die Windsurf-, SUP-, Wakeboard- und Kitehersteller, aber auch viele Reiseveranstalter und Surfstationen, bei denen man dann gleich Urlaubspläne für die kommenden Monate schmieden kann. Auch der VDWS informiert über aktuelle Schulungsmöglichkeiten vor allem die Ein- und Aufsteiger. Auch das surf Magazin ist natürlich wieder mit einem großen Stand vertreten. Hier könnt ihr euch über aktuelle Themen und vor allem über die speziellen surf-Fahrtechnik-Events informieren. Außerdem trefft ihr hier auch die Stars der Szene zu Autogrammstunden.
Die größte Attraktion in Halle 1 ist aber das 1000 Quadratmeter große Aktionsbecken. Hier gibt es täglich wirklich beeindruckende Wakeboard-Shows, SUP-Rennen und gleich nebenan noch die Inland-Skim-Bahn, auf der die Skimboarder ihre Tricks zeigen.
SURFER OF THE YEAR und WINDSURFTALENT DES JAHRES
Am 23.1. um 16:00 Uhr wird der Sieger der SURF-Leser auf der Bühne von Messechef Goetz-Ulf Jungmichel und SURF Magazin-Verleger Konrad Delius bekanntgegeben. Kann Philip Köster seinen Titel verteidigen, nachdem er seinen dritten PWA-Weltmeister-Titel in der Welle einfahren konnte, oder gibt es einen Überraschungssieger? Es wird spannend!
AmSonntag (24.1., 16:00 Uhr) geben der Messechef und surf-Cefredakteur Andreas Erbe bekannt, wer 2016 das Windsurftalent des Jahres ist. Der Preis für einen engagierten Nachwuchssurfer ist mit 2016 Euro dotiert.
SURF-PARTY
Gefeiert wird nach der Messe natürlich auch. Die berühmt berüchtigte Surf-Party findet am 23.1. ab 22 Uhr im "Schlösser-Quartier Boheme" in der Ratinger Straße in Düsseldorf statt. Dort feiert die Surfszene traditionell bis in die Morgenstunden. Karten gibt’s wie immer am surf-Stand in Halle 1.
FUNDGRUBE
Die boot wäre nicht die boot, wenn man nicht in Halle 2 in diversen Shops die Möglichkeit hätte, sich günstig mit Material, von der Finnenschraube bis zur kompletten Ausrüstung, einzudecken. Wir empfehlen euch, die SURF-Test-Apps der Jahre 2014 und 2015 auf dem Tablet dabei zu haben. Dann könnt ihr gleich schauen, ob das vermeintliche Schnäppchen auch im Test gut abgeschnitten hat
Allgemeine Info
Eintrittspreise: 16 Euro Erwachsene, 10 Euro Schüler und Studenten (online buchen, Ticket gilt als Fahrkarte für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr): www.boot.de und auf Facebook.com/boot.duesseldorf
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


