
Victor Fernandez
Das volle Programm an Windrichtungen und Windstärken bot Sylt am siebten Wettkampftag des Worldcups. Morgens herrschte zunächst Flaute, bevor der Wind kurzzeitig auffrischte.
Als die Bedinungen dann passend erschienen, sollten die Slalom-Fahrer die dritte Elimination des Sylter Worldcups ausfahren. Bernd Flessner startete gut in seinen Lauf und überquerte als erster die Ziellinie, im gleichen Moment wurde der Heat jedoch wegen des schwächelnden Windes abgebrochen. So ging es weiter, immer wieder wurde auf den Booten die blau-weiß karierte Flagge geschwenkt und die Läufe mussten abgebrochen werden.
Als Bernd Flessners Heat endlich durchgezogen werden konnte, kam der Norderneyer nur als Sechster in Ziel und hatte ordentlich Wut im Bauch. Bei der Halse war er von Benoit Moussilmani über den Haufen gefahren worden, das bedeutete das zweite Aus hier auf Sylt. Auch das Board hatte Schaden genommen, und so machte Bernd seinem Unmut am Strand Luft.
Björn Dunkerbeck kam in seinem Vorlauf als Dritter ins Ziel, Antoine Albeau fuhr wieder gewohnt souverän und gewann den ersten Heat. Ab der zweiten Runde wären die Konkurrenten um den WM-Titel im gleichen Heat gefahren, doch dazu kam es wegen des erneut schwächelnden Windes nicht mehr.
Abends zog dann der angekündigte Sturm auf, jedoch zu spät um noch weitere Slalom-Rennen oder Wave-Heats fahren zu können. Dafür können sich die Teilnehmer der Night Session auf spektakuläre Bedingungen freuen. Im Licht der untergehenden Sonne fuhren sich die besten Waverider der Welt warm für die Show in der Dunkelheit.
Für den morgigen Samstag stehen die Chancen für weitere Slalom-Rennen jedoch gut, am Sonntag könnten dann passende Bedingungen für spektakuläre Final-Heats im Waveriding kommen.

Der Sylter Regen war nicht so stark wie befürchtet

Pech für Flessi: Erst Renn-Abbruch, dann Crash

Dunki musste unbedingt siegen, um noch minimale WM-Chancen zu haben
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


