
Das Festivalgelände am Südstrand auf Fehmarn
Die 15. Auflage des Surf-Festivals auf Fehmarn stand ganz im Zeichen der Jubiläen – Vor 50 Jahren wurde das Windsurfen erfunden, das SURF-Magazin begleitete bis heute 40 davon und das Festival selbst feierte seinen 15. Geburtstag.
Als Geschenk gab es Traumwetter mit über 25 Grad und an zwei der vier Veranstaltungstage auch schönen Gleitwind zum Testen des neuesten Surfmaterials. Mit 1.828 "Testern" nutzten in diesem Jahr so viele Wassersportler wie noch nie zuvor die Gelegenheit mit dem neuesten Surf- und SUP-Material aufs Wasser zu gehen. Fast alle namenhaften Marken der Windsurfwelt hatten für die Besucher aufgefahren – vom WindSUP-Material für Leichtwind bis hin zu den kleinsten Waveboards und -segeln war alles dabei. Sogar die ersten Serienfoils wurden ausgestellt und konnten auf dem Wasser ausprobiert werden.


Wieder fit und gerne Gast beim SURF-Festival – Philip Köster
Auch die Top-Stars der Szene, wie etwa Bernd Flessner, die Trickser-Elite der German Freestyle Battles sowie die Worldcup-Waver Klaas Voget, Philip Köster, Leon Jamaer und Flo Jung statteten Fehmarn einen Besuch ab. Race- und Slalom-Ass Vincent Langer war ebenfalls mit von der Partie und hatte mit der Betreuung seines Jugendcamps samt Regatta alle Hände voll zu tun.

Star zum Anfassen – Vincent Langer war ebenso motiviert wie die Teilnehmer seines Kids Camps
Zum 50. Geburtstag des Windsurfens lieferten sich aktuelle Surfprofis und einige Surf-Ikonen von damals beim History Match Race auf originalen Windsurfern aus den 70er Jahren spannende Duelle auf dem Wasser. Im Finale dieses sehr unterhaltsamen Renn-Formats setzte sich Klaas Voget gegen Bernd Flessner durch.

Wieder als Titelsponsor mit dabei – Mercedes Benz
Auch am Strand war einiges geboten – in der #sportsgarage des Surf-Festival-Titelsponsors sorgte die Band "Bell, Book & Candle" am Freitagabend für eine großartige Festival-Stimmung und auch im weiteren Verlauf des Festivals standen mit Nachwuchskünstlern wie Martin Keen vielversprechende und hörenswerte Musiker auf der Bühne. Apropos "Bühne": Zahlreiche Programmpunkte wie Vorträge zur Geschichte der Windsurf-Fotografie von Top-Fotograf Thorsten Indra, dem Trend hin zu ökologisch nachhaltigerem Brettbau oder den Hintergründen des Mega-Events Red Bull Storm Chase sorgten für ein äußerst kurzweiliges Rahmenprogramm.

Auch das Beach-Camp platzte aus allen Nähten
Fotos und Video-Clips zum 15. Mercedes-Benz Surf-Festival Fehmarn 2017 finden sich auf www.surffestival.de , der Facebook-Seite www.facebook.com/surffestival.de sowie in der Juli-Ausgabe des SURF Magazins, die ab dem 21. Juni im Handel erhältlich ist.
Das SURF-Festival 2017 im kommenden Jahr noch zu toppen, wird schwierig. Ein Versuch wird trotzdem gestartet, den Termin vom 10.-13.Mai 2018 solltet ihr euch schon jetzt dick im Kalender anstreichen.
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


