Aufsteiger-Spot des Monats - Podersdorf am Neusiedler See

Aufsteiger-Spot des Monats - Podersdorf am Neusiedler See
Aufsteiger-Spot des Monats - Podersdorf am Neusiedler See

Nun könnt ihr mit uns auf Reise gehen und jeden Monat einen neuen Spot entdecken. Wir suchen euch weltweit aufsteigerfreundliche Spots heraus, an denen ihr im jeweiligen Monat eine möglichst hohe Windwahrscheinlichkeit habt - perfekt, um eure Fähigkeiten unter top Bedingungen zu verbessern.

  Der Neusiedler See - einer der top Spot Österreichs!
Der Neusiedler See - einer der top Spot Österreichs!

Einer der Top-Spots Österreichs! Der Neusiedler See, im Südosten Österreichs, war in den letzten 20 Jahren Austragungsort des Summer Opening und des Surfworldcup Podersdorf. An diesem tollen Spot findet ihr optimale Flachwasser-Bedingungen für alle vom Ein- und Aufsteiger, Freerider bis hin zum Freestyle-Pro.

Die beste Reisezeit ist von April bis Juli. Der gerade mal 1,60 Meter tiefe See wärmt sich schnell auf, im Sommer liegt die Wassertemperatur dann zwischen 25 und 30 Grad. Im Frühjahr und Herbst gibt's den zuverlässigsten Wind, mit den ersten kühlen Nächten wird das Wasser allerdings schnell wieder sehr frisch. Ein warmer Neo und Neoprenschuhe sollten dann stets im Gepäck sein, in den Sommermonaten reichen Boardshorts meist aus.

Bekannt ist der Neusiedler See insbesondere durch sein jährliches Großevent in Podersdorf: Ende April und Anfang Mai fanden in den letzten 20 Jahren stets der PWA Surfworldcup Podersdorf zusammen mit dem Summer Opening statt. 2016 fanden die beiden Veranstaltungen wohl ein letztes Mal in dem Rahmen statt - mit Tow In Sessions, Freestyle-Action und jeder Menge Parties. Ab 2017 möchte der örtliche Tourismusverband statt einem Großevent am Anfang der Saison mehrere Events über den Sommer verteilen. Auch soll das Umland stärker eingebunden werden, so soll das Summer Opening beispielsweise verteilt auf mehrere Gemeinden rund um den See stattfinden. Wo der Surfworldcup nun hingeht wird noch diskutiert - unter anderem Neusiedl am See ist in der Debatte.

  Highlight im Frühjahr – der Surf-Worldcup
Highlight im Frühjahr – der Surf-Worldcup

Wind: Der Neusiedler See liegt mitten auf dem üblichen Weg der durchziehenden Fronten, sodass es gerade im Frühjahr und im Herbst regelmäßig ein paar Tage am Stück Starkwind gibt. Typischerweise kommt der oft schon stürmische Wind erst aus Südost und dreht dann auf Nordwest. Regnet es am Gardasee, gibt es häufig mittleren bis starken Südostwind am Neusiedler See. Dann können sich hier auch bis zu ein Meter hohe Wellen aufschaukeln. Eine ordentliche Hand voll Flautentage sind aber - gerade in den Sommermonaten wie im August - keine Seltenheit. Top für Podersdorf ist Wind aus West über Nordwest bis Nord. Ihr werdet rund um den See aber für fast jede Windrichtung den passenden Spot finden; zumindest, wenn ihr bereit seid, etwas Fahrerei in Kauf zu nehmen. Schaut einfach mal hier in unsere Karte.

Der Spot: Der rund 320 Quadratkilometer große See ist fast überall stehtief. Ein bis zu drei Kilometer breiter Schilfgürtel säumt den See und minimiert damit die Anzahl an möglichen Einstiegsstellen, häufig geht es über einen großen Steg zu einer Plattform mit Surfschule und Café. In Podersdorf gibt es einen natürlichen Sandstrand, an dem man einsteigen kann. Damit ist der Nordstrand in Podersdorf der Surfspot Nummer eins am Neusiedler See, am Südstrand tummeln sich Kiter und Windsurfer gemeinsam. Der sandige Seegrund fällt hier nur sehr langsam ab - lange Finnen trainieren die Beinmuskulatur bei einem Marsch durchs Wasser, Surfeinsteiger finden hier bei leichtem Wind optimale Bedingungen. Je nach Windstärke werden hier wohl alle Flachwasserfans auf ihre Kosten kommen. Aufgeriggt wird auf einer Wiese, für ausreichend Parkplätze ist selbst in der Hochsaison gesorgt, die lokale Surfprominenz trifft sich meist im "Podo", direkt am Strandbad.

Surfstation: Zwei Surfstationen helfen euch in Podersdorf aufs Wasser: Am Nordstrand erwartet euch das Team der Surf- & Segelschule Nordstrand, am Südstrand findet ihr die gut ausgesattete Surfschule Mission to Surf. Rund um den See sind noch weitere Schulen verteilt. Für jeden, vom Anfänger bis zum angehenden Profi, werdet ihr hier also Leihmaterial oder eine professionelle Anleitung durch einen der Surflehrer finden.

Surfshops: Direkt in Podersdorf gibt es zwei Surfshops, in denen ihr euch beraten lassen und eindecken könnt. Bei Sport-Schneider, direkt am Strandbad in Podersdorf, gibt's auschließlich Hardware (also Bretter, Segel, Masten, Neos und alles, was ihr zum Surfen braucht, ein großes Klamottenangebot sucht ihr vergeblich). Für Reparaturen seid ihr hier richtig. Das Gebrauchtangebot ist groß, neues Material gibt's natürlich auch. Upside Down bietet dagegen eine große Verkaufsfläche mit viel Mode und natürlich auch Boards.

Unterkünfte: Touristen finden hier alles, was es zu wünschen gibt: Vom Campingplatz am Nordstrand über zahlreiche Pensionen bis hin zu noblen Hotels mit privatem Wasserzugang wird hier jeder Wunsch erfüllt - im Optimalfall liegt der Spot in fußläufiger Entfernung.

Anreise: Von Salzburg in Deutschland aus fährt man auf der A1 Richtung Wien, am Knoten Seinhäusl geht es auf die A21 weiter Richtung Budapest (A23 / A4). Von Wien aus ist es noch etwa eine Stunde Fahrt. Abfahrt ist dann entweder Neusiedl am See, oder Gols / Weiden, um nach Podersdorf zu kommen.

Buchungsinformationen und allgemeine Infos rund um den Neusiedler See und seine Umgebung findet ihr u.a. hier, auf der Seite eines der vielen Tourismusbüros.

Wer neugierig geworden ist, findet einen ausführlichen Reisebericht zum Neusiedler See mit vielen Infos in der surf-Ausgabe 04/2004 sowie im Reisecenter des surf-Magazins.

Alternativ-Spots: Eine Vielzahl an weiteren Spots rund um den Neusiedler See findet ihr jetzt auch in unserer Karte. Schaut einfach mal hier rein!