Die Bucht von Rosas kann beides: Mild und Wild! Die milden thermischen Winde beglücken Freerider und Aufsteiger, der wilde Tramuntana fordert dagegen den ganzen Kerl. Nicht umsonst schlägt der Worldcup-Zirkus seit vielen Jahren an der Costa Brava seine Zelte auf.
Der Golf de Roses ist ein alter Bekannter in der Surfszene. Schon in den 80er-Jahren entdeckten die Funboarder die Vorzüge der langgestreckten Bucht an der nordspanischen Mittelmeerküste. Im Vergleich zu den Touristenhochburgen Lloret de Mar und anderen Ballermann-Derivaten geht es zwischen L’ Escala und Rosas deutlich beschaulicher zu, wenngleich es mehr als genug Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Abendgestaltung gibt.
Den besonderen Reiz der Gegend für Windsurfer machen aber vor allem die guten Windsurfbedingungen und das milde Klima auch im Herbst und Frühjahr aus. In den Sommermonaten setzt gegen Mittag eine zuverlässige Thermik aus Südost ein, die häufig durch den Südwind "Garbi" verstärkt wird. Zwischen vier und sechs Beaufort blasen dann bis zum späten Nachmittag und sorgen für perfekte Freeridebedingungen. Klart der Himmel dagegen extrem auf und die Strömung dreht auf Nord, dann ist einerseits Vorsicht geboten, andererseits schlagen die Herzen der Hardcore- Windsurfer deutlich schneller.
Fast ohne Vorankündigung überfällt dann nicht selten der Tramuntana vor allem im Winterhalbjahr die Region. Der kalte Nordwind scheppert dann gerne einmal mit mehr als sieben Beaufort für einige Tage durch die Gassen. Auch die Slalom-Worldcupper der PWA haben dann alle Hände voll zu tun. Sie gastieren alljährlich im späten Frühjahr auf dem Campingplatz La Ballena Alegre. Wobei Campingplatz für das riesige Urlaubsresort eher der falsche Ausdruck ist. Neben mehr als 800 großen Stellplätzen für Womos, Zelte und Wohnwagen gibt es auch noch rund 320 Bungalows, die mit allem ausgestattet sind, was für eine Familie wichtig ist – Klimaanlage, Küche, Fernseher und WLan gehören immer dazu. Natürlich gibt es neben zwei Restaurants, Grillbars, Eisdiele und Creperie auch ein großes Animationsprogramm und einen Miniclub für die Kids ab vier Jahren.
Professionelles Surf Center am Platz Direkt vor dem Campingareal ist schon seit dem Jahr 2004 der ION Club, vormals unter dem Namen Club Mistral, stationiert. Die Fanatic/North-Station liegt optimal in der Bucht, sowohl die Thermik als auch der Tramuntana kommen sideshore – Thermik von rechts, Trami von links. Der Club hat sich auf alle Wassersportler eingestellt. Kiter finden eine eigene Zone, SUP-Boards in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung und die Windsurfschulung beginnt schon für Kids ab sechs Jahren mit Kindersegeln ab einem Quadratmeter.
Vor allem am Vormittag, wenn die Thermik sich erst langsam aufbaut, finden Ein- und Aufsteiger in der stehtiefen Zone perfekte Bedingungen. Im Verleih befinden sich vom großen Freerider bis hin zum Waveschnittchen plus passenden Segeln für jeden Wind der richtige Untersatz. Eine absolute Neuheit gibt es ebenfalls am ION Club: Als erste Station in Spanien bietet sie Foilsurfing an. Schon bei sechs bis acht Knoten Wind schwebst du mit dem Foil über das Mittelmeer. Das wollte sicher jeder Windsurfer schon mal ausprobieren.
Fazit: Der Campingplatz La Ballena Alegre und der ION Club bieten eine sehr gute Kombination für den Familienurlaub und die Windbedingungen sind im Sommer ideal für Ein- und Aufsteiger sowie Freerider. Im Winterhalbjahr können sich gute Surfer auf kernige Starkwindsessions mit Welle freuen.