
Gardasee mal anders erleben...
Mal ehrlich – ein verlängertes Gardasee-Wochenende spielt sich in aller Regel zwischen Torbole und Riva ab, mit der letzten Steilkurve und dem Weg hinunter zum Wasser reiht man sich ein in den Lago-Takt: Parkplatz suchen, Frühstücken, Nordwind-Surfen, Cappuccino, Parkplatz suchen, Südwind-Session, Cappuccino zwei, Pizza essen und danach in die Windsbar auf ein Bier. Natürlich kann man so seinen Spaß haben, aber vielleicht helfen euch ja einige der folgenden Tipps euren alten "Kumpel Lago" mal wieder neu kennenzulernen, auch nach dem zehnten Aufenthalt noch andere Ecken zu entdecken und den einen oder anderen Gang zu ersparen. m Geldautomaten zu ersparen.
Italien: Gardasee Alternativ
Teuer, überlaufen, keine Parkplätze (und zu viele Deutsche) – die Liste der Vorurteile dem knapp vier Autostunden von München entfernt gelegenen Alpensee gegenüber ist lang. Zu lang, wie Adrian Beholz und Tilo Eber finden. Beide sind Profi-Windsurfer und starteten ihre Karriere am Gardasee. Standesgemäß war ihr Geldbeutel in der Anfangszeit meist schon leer, noch bevor sie den Brenner überquert hatten. Ihrem Einfallsreichtum jedenfalls hat dies nicht geschadet. Die Gardasee-Experten geben euch zehn Tipps für den bezahlbaren Mix aus Dolce Vita und Outdoor-Abenteuern.
Im PDF-Download findet Ihr alle Tipps für ein alternatives Gardasee-Erlebnis:
1. Wandern ... für den Gaumen vom Spot Al Pra nach Gardola... oder wandern fürs Adrenalin: vom Marktplatz in Campione nach Pieve 2. Flucht nach oben: Lago di Tenno und Lago di Ledro 3. Klippenspringen in Campione 4. Mountainbiken unlimited 5. Mal anders aufwachen: Porto di Tignale 6. Mal anders einschlafen: Parking Panorama unter Olivenbäumen 7. Mal woanders surfen: Corno di Bo, vor dem Hotel Ponale oder mal zum Lago di Cavedine 8. Mal ganz woanders Surfen im Vento de la Val 9. Klettern in Arco 10. Kult-Bars: Marktplatz in Campione, Power-Bar in Torbole, Mecki-Bar an der Sarca
Wir wünschen viel Spaß mit dem alternativen Lago-Weekend.

Torbole ist für viele die erste Anlaufstation am Lago.
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


