Seen

Seen
Erste künstliche Welle des Nordens

Wavegarten
Erste künstliche Welle des Nordens

Der "Wavegarten" wird ab Frühjahr 2023 ein Erlebnis für Surfer und alle, die es werden möchten. 60.000 qm Surfpark entstehen in Stade.
Windsurf-Schnupperkurse am Starnberger See

Windsurf-Schnupperkurse am Starnberger See

In der Nähe von München kann man nicht windsurfen lernen?! Sascha Berentzen vom Wassersportcenter am Starnberger See zeigt euch, dass das geht!
Spot Guide Leipziger Neuseenland

Deutschland
Spot Guide Leipziger Neuseenland

Während vielerorts in Europa Spots bedroht sind oder sogar geschlossen werden, kommen mitten in Deutschland, im Großraum Leipzig, jedes Jahr neue hinzu. Weil alte Braunkohlegruben geflutet und renaturiert werden, blüht an den neuen Seen auch die Surfkultur wieder auf.
Surfen in Bayern – die besten Spots für Windsurfer

Surfen in Bayern – die besten Spots für Windsurfer

Surfen in Bayern? Logo! Hier gibt's den großen Windsurf Spot Guide von 13 bayrischen Seen, vielen Insider-Tipps und grandiosen Fotos.
Neuseenland Leipzig - die besten Windsurf-Spots in Sachsen

Neuseenland Leipzig - die besten Windsurf-Spots in Sachsen

Im Großraum Leipzig blüht an den neuen Seen die Surfkultur wieder auf. Wir stellen euch die besten Windsurf-Spots in Sachsen im großen Guide vor.
Lago alternativ - Gardasee mal anders

Spotguide
Lago alternativ - Gardasee mal anders

Wir zeigen Alternativen am Gardasee! Von (relativ) unbekannten Windsurf-Spots über Bars bis hin zu den besten Tipps zum Wandern, Klettern und biken!
Cospudener See

Deutschland
Cospudener See

Erbsen, Karotten, Spargel und Pilze – das ist das klassische Leipziger Allerlei. Freestyle, Race und Freeride sind dagegen die schmackhaften Zutaten, die die Leipziger Surfszene an den Cospudener See direkt vor der Stadtgrenze lockt. Dort wächst gerade in den gefluteten Tagebaugruben eine der größten Seenlandschaften der Republik.
Dümmer See

Deutschland
Dümmer See

Die Bezeichnung Flachsee trifft für den Dümmer See in doppelter Bedeutung zu. Erstens, er ist nicht tief, im Durchschnitt nur eineinhalb Meter. Und dann liegt er ziemlich flach da, in einer Tiefebene, wo der Wind durch nichts gebremst wird. Ein kluger Kopf fährt deshalb zum Dümmer.
Bad Zwischenahner Meer

Deutschland
Bad Zwischenahner Meer

„Windschatten statt Kurschatten“, lautet die Divise der Surfer von Bad Zwischenahn. „Die Perle des Ammerlandes“, wie die Locals das Zwischenahner Meer liebevoll nennen, bildet das Zentrum des Erholungs-Mekkas in Niedersachsen. Aber wenn die Beaufort stimmen, mischt sich unter die kurenden Badegäste eine Horde energiegeladener Windsurfer, die ihre Knochen so lange strapazieren, bis der Wind nachgibt.
Laacher See (Leserspot)

Deutschland
Laacher See (Leserspot)

„Bei vier bis sieben Windstärken brodelt der See“, schreibt Wolfgang Nelles ­ vielleicht fast so wie vor rund 11000 Jahren. Als während gewaltiger Bims- und Ascheeruptionen in dieser Vulkanregion in der Eifel eine Magmakammer einbrach und das Becken für den See schuf.