Der Gardasee erscheint dank der Milde des mediterranen Klimas fast wie ein Meer zwischen imposanten Bergen und Felswänden. Im Garda Trentino ist der See unbestreitbar Anziehungspunkt Nummer eins, besonders beliebt bei Seglern, Wind- und Wingsurfern.
Die Region überzeugt aber auch mit mehr als zehn weiteren Seen wie dem Toblinosee, dem Tennosee oder dem Ledrosee. Die zwei letztgenannten sind sogar Teil der UNESCO-Biosphärenreservats und verzaubern die Gäste mit ihrem strahlend blauen Wasser. Verborgen im abwechslungsreichen Hinterland, laden sie zu Abenteuern wie Canyoning, Wakeboarden und auch zum Schwimmen und Entspannen ein. Jeder See ist einzigartig und bietet seinen ganz eigenen Charme. Das Wasser ist das zentrale Element der Region. Es beeinflusst und verbindet alle Gebiete des Garda Trentino. Die zahlreichen Seen sind wichtig für die Önogastronomie und die Vielfalt des Wassersportangebots. Sie sind Oasen der Ruhe, die Besucher zum Wellbeing in der Natur einladen. Darüber hinaus hat Wasser auch eine große Bedeutung für die dort ansässige Wirtschaft und Landwirtschaft. Im Valle dei Laghi gibt es beispielsweise viele Wasserkraftwerke, die das Aushängeschild für neue, saubere Energie sind.
Eine kostbare Eigenschaft, die den Gardasee auszeichnet, ist der Wind. Er ist ständiger Begleiter in den Gemeinden des Garda Trentino direkt am See. Die Winde der Region tragen Namen, die allen Wassersportfans ein Begriff sind. Der Pelèr – dessen Name in etwa bedeutet, dass der Wind die Welle schält oder abzieht („el pela“) – bläst von Norden ab 2-3 Uhr nachts bis 11-12 Uhr und kann unter Umständen über sieben Beaufort erreichen. Der berühmteste Wind des Garda heißt Ora, das kommt vom lateinischen für „Aura“ – die Brise. Die Ora ist ideal für die Profis und kommt vom Süden: Sie bläst von 12-13 Uhr bis zum Sonnenuntergang mit einer Intensität, die durch die orografische Beschaffenheit des Alto Garda noch verstärkt wird. An manchen Tagen spürt man die Ora bis ins Valle dei Laghi. Der Wind begünstig dort auch das Wachstum einiger Weinreben wie der einheimischen Nosiola und unterstützt bei ihrer Trocknung. So wird die Herstellung des berühmten „Vino Santo“ ermöglicht. Die regelmäßigen und intensiven Winde über dem größten See Italiens sowie die daraus resultierenden flachen Wellen machen den Gardasee zu einem der besten Regattakurse der Welt, der jedes Jahr die besten internationalen Segler und Windsurfer beherbergt. Auch der neue Trend Wingsurfen kann auf dem Gardasee perfekt ausgeübt werden. Über 68 Wassersport-Events mit 210 Regattentagen allein auf dem Gardasee und dem Ledrosee pro Jahr, darunter Regatten, Welt- und Europameisterschaften, verleihen dem Aktivurlaub im Garda Trentino einen Hauch von Exklusivität. Auch auf dem Ledrosee tummeln sich unter anderem beim „OM International Ledro Match Race – World Match Race Tour” Event im Juni die Segelboote. Auch das Windsurfen kommt nicht zu kurz: Vom 10. – 14. Mai 2023 findet in Torbole die PWA – eine Etappe der World Windsurfing Tour statt. Das Serviceangebot für Urlauber wird von Wassersportschulen, Verleihen und hocheffizienten Rettungsdiensten komplettiert.
Auf den Gewässern des Garda Trentino sind prestigeträchtige Botschafter zuhause: Bruno Martini und Nicolò Renna im Bereich Windsurfen und Chiara Benini Floriani sowie Ruggero Tita im Bereich Segeln. Ruggero Tita, Jahrgang 1992, italienischer Olympia-Segler, nahm als Achtjähriger erstmals an Regatten teil. Mit 13 Jahren wurde er italienischer Meister und in den folgenden Jahren mehrmals Europa- und 2018 sogar Weltmeister. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio ging er in der Katamaran-Klasse Nacra 17 an den Start und holte sich mit seiner Partnerin die Goldmedaille. Chiara Benini Floriani ist bekannt geworden, als sie 2018 Weltmeisterin in der Klasse Laser 4.7 und weibliche Radial Under 19 in Danzig (Polen) wurde. Die jungen Champions verkörpern mit ihrem Esprit, der im absoluten Einklang mit der Freiheit des Segelns und des Windsurfens steht, perfekt die Faszination, die Dynamik und die Schönheit des Garda Trentino auf internationaler Ebene.
FACTS
Weitere Infos unter: www.visittrentino.info/de