Flughafen in Lissabon, Portugal, im November. Beim Zwischenstopp auf unserer Reise nach Ceará im Nordosten Brasiliens treffen wir Dennis Müller mit Freundin Katrin. Dennis, Bankkaufmann und 2017 Dritter der DWC-Rangliste, ist die Hektik der letzten Tage mit Job und Reisevorbereitungen deutlich anzumerken. Noch völlig aus der Puste seine erste Frage: „Habt ihr Windguru für die nächsten Tage gecheckt?!“ Wir gucken uns an. „Nein, wieso auch?“ Kurzum, die Region Ceará in Brasilien ist weltbekannt für exzellente Wind- und Wasserbedingungen, denn die Küste von Cumbuco bis Jericoacoara im Norden Brasiliens bietet ganzjährige tropische Luft- und Wassertemperaturen und zudem von Juli bis Dezember eine Windwahrscheinlichkeit von annähernd 100 Prozent, aber kaum ein Windsurfer fährt bislang hin!
Kitehochburg – Keine Sorge: Seit 15 Jahren wird dieser Küstenverlauf alljährlich von Zehntausenden von Kitesurfern bereist und für viele ist es „das“ Reiseziel schlechthin. Zuerst noch ein paar Abenteurern vorbehalten, hat sich die Region Ceará zu einer internationalen Kitehochburg entwickelt. Spots gibt es so zahllos wie Klamotten an der Wäscheleine. Ja, Jericoacoara und mit Abstrichen Icaraizinho sind uns Windsurfern bekannt, aber diese Region hat noch viel mehr zu bieten. Grund genug uns auf die Suche zu machen und einige Spots zu bereisen. „Aber bringt viele Informationen mit, damit jeder surf-Leser in die Lage versetzt wird, diese Reise nach dem Lesen dieser Geschichte zu machen“, gab uns der Chefredakteur dieses Magazins mit auf den Weg. Und das ist genau unser Ziel mit „The Search: Ceará – Land der Sonne und des Windes“.
Den gesamten Spot Guide Brasilien Nord mit diesen Spot-Beschreibungen findet ihr als PDF unten im Download-Bereich:
- Cumbuco
- Vila Gale
- Pecem
- Taiba
- Paracuru
- Lagoinha
- Guajiru
- Flecheiras
- Embuaca
- Praia Baleia
- Icaraizinho
- Moitas
- Jericoacoara

Die Spots von Nord-Brasilien im Überblick

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 10/2018 können Sie in der SURF App ( iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier .
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


