Freemovesegel sollen wahre Wunder vollbringen: früh losspurten, mächtig Gas geben, in Manövern geschmeidig rotieren und in der Welle bei Bedarf den Dampf rauslassen. Dabei sind die Qualitäten in dieser Gruppe sehr unterschiedlich verteilt. Damit am Ende keine böse Überraschung lauert, hier die wichtigsten Modelle im Vergleichstest. (SURF 2002)
Kaum eine Segelgruppe zeigt sich so vielfältig wie diese, und in keiner anderen Klasse findet man eine buntere Mischung für wirklich jeden Anspruch. Zwischen ausgewogenen Kompromisslösungen für Speed und Manöver tummeln sich Modelle, die mit den reinrassigen Wave-Spezialisten mithalten können (Tushingham), aber auch Freeride-Motoren mit eindeutiger Leistungscharakteristik, geprägt durch viel Profil, ausgestellte Unterlieke und weniger Verstärkungen (Naish). Zwischen fünf und sieben Quadratmetern groß. stellen die Freemovesegel damit eine interessante Palette für fast jeden Geschmack dar und sind echte Alternativen zu den spezialisierten Tüchern aus dem Freestyle-, Wave- oder Freeridelager.
Diese Segel findet ihr im Test:
Arrows Craze 5,7, Gaastra Pulse 5,7, Gun Sails Groove 5,8, Naish Sails Sprint 6,0, Neil Pryde Expression 5,7, North Sails Tonix 5,8, Rushwind Vulcan 5,8, Tushingham Storm 5,75