Gun Sails Torro 6,0Foto: Stephan Gölnitz
Gun Sails Torro 6,0

surf-Empfehlung: Ein Segel, das bereits bei wenig Wind mit gut Power auf der hinteren Hand zum Gas geben animiert. Perfekt zum Heizen und für klassische Manöver. Nicht das leichteste, dafür wahrscheinlich besonders robust.

  [Segel] Gun Sails Torro 6,0 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan/SüdafrikaFoto: Stephan Gölnitz
[Segel] Gun Sails Torro 6,0 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan/Südafrika

An Land: Der Rollenblock am Vorliek ist 90 Grad gedreht und wird vom langen, dicken Protektor gut gecovert. Im unteren Segelsegment ist aufällig dickes X-Ply verwendet und auch der sparsam verwendete Monofilm wirkt noch solide. Die Gabelaussparung ist so weit, dass sich auch bei getrimmtem Segel die Gabel leicht montieren lässt. Für richtigen Vorliekstrimm ist "Fred" ins Segel gedruckt. Nur die unterste Latte zeigt an Land Profil, darüber zieht sich das Segel flach.

Auf dem Wasser: Ordentlich Profil, reichlich Spannung auf dem Tuch und in den Latten, das lässt vom Start weg auf gute Leistung und einen großen Windeinsatzbereich hoffen. Und das Torro enttäuscht dich nicht. Das recht bauchige – aber kein bisschen schwammige – Segel lädt sich frühzeitig gut auf und beschleunigt druckvoll. Dabei liegt es schön neutral in der Hand, mit steifem Lattenkorsett und viel Loose zickt es auch in Böen nicht herum. Insgesamt ähnelt es dem Sailloft Quad+, erreicht zwar nicht ganz dessen Leichtigkeit, kann im Gegenzug bei viel Wind aber noch besser überzeugen. So zieht es sich in jedem Trimm sofort ausreichend flach, wenn es aufgefiert wird, lässt sich so auch gut in den Wind stellen oder untertauchen. Doch auch dabei fehlt ein bisschen die Luftigkeit, die das i-Tüpfelchen bei den leichtesten Manöversegeln ausmacht. Dennoch überzeugt es mit guter Leistung, sehr freeridigem, gelocktem und stabilem Fahrgefühl auf der Geraden, und neutralem Handling. Bonus ist mal wieder, dass man eigentlich nur einen Trimm benötigt, der weitgehend immer funktioniert.

Verwendeter Mast: Gun Expert RDM 430 cm, IMCS 21, 2,14 Kilo, 70 % Carbon Preis: 299 Euro surf-MessungSegelgewicht: 4,44 kg Mastgewicht: 2,18 kg

Foto: Stephan Gölnitz
  Bei Gun Sails ist die Lattentasche vorne besonders stark verstärkt.Foto: Stephan Gölnitz
Bei Gun Sails ist die Lattentasche vorne besonders stark verstärkt.

Downloads: