
[Segel] Ka Sails Kult 5,8 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan/Südafrika
An Land: Das KA steht auf dem dicken Standardmast an Land fast völlig flach, selbst im Bereich der untersten Latte bildet sich nur wenig Profil, beim Reindrücken findet man aber ordentlich Bauch. Die Gabel fällt sogar noch vier bis fünf Zentimeter kürzer aus als angegeben. Die Aussparung für die Gabel ist vergleichsweise etwas niedriger vorgesehen. Der Monofilm im Segelfenster wirkt dick und robust, so dass man dem Segel auch einen Waschgang zutrauen würde.
Auf dem Wasser: KA setzt auch beim Freemovesegel auf den Standardmast und zeigt, dass die Ära der etwas dickeren Masten noch lange nicht am Ende ist. Besonders auch etwas schwerere Surfer werden sich über das straffe Profil freuen, da ziehen sich keine Falten rein, und wenn du in eine Böe reinrauscht, bekommst du den Extrakick Vortrieb direkt und ohne Umschweife serviert. Da wabbelt nichts, das Segel steht solide da wie die Chinesische Mauer und Zug auf der hinteren Hand wirst du wohl nicht erleben, es sei denn das Segel ist falsch getrimmt. Es ist das kleinste Segel und wirkt wahrscheinlich auch deshalb besonders kompakt und handlich – auf der Geraden, wo es sich leicht dirigieren lässt und auch in Manövern, wenn sich die Latten flachstellen und du dich über die kurze Gabel freust. Allerdings wirkt es schon einen Tick schwerer als die Manöverspielzeuge, lässt sich aber prima für Duck Tacks in den Wind legen und reagiert agil auf dein Kommando.
Web: www.kasail.de
Verwendeter Mast: Ka. Sails SDM 430 cm, IMCS 21, 1,90 Kilo, 75 % Carbon Preis: 389 Euro
surf-MessungSegelgewicht: 3,88 kg Mastgewicht: 1,78 kg


Freemovesegel 6,0 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


