An Land: Die Ausstattung macht schon was her: Komplett X-Ply und dann auch noch viel Tuch des sehr leichten “ultra light scrim”. Das bringt vor allem ein Sensationsgewicht. Die vordere Segelbahn ist aus vergleichsweise weichem Dacron-Tuch, auch die sonstige Verarbeitung zeigt, dass das Session eigentlich der Radical Wavelinie entstammt. Es soll aber in der Größe 6,1 als Freemovesegel einsetzbar sein.
Auf dem Wasser: Auch wenn das 6,1er Session als Freemovesegel angeboten wird – auf dem Wasser spürt man sofort die eigentliche Abstammung: Das Session liegt ganz gedämpft und weich in den Händen, ein flaches Segel, das sich in Manövern absolut neutral stellt, auf der Geraden aber nervöser in der Hand liegt. Mit gutem Segelgefühl lässt es sich sehr schnellmachen, wer dagegen lieber kraftvoll hinhält wird wahrscheinlich nicht ganz das Leistungsoptimum rausholen. Im bauchigen Trimm hat es weniger überzeugt, da schrumpft der Einsatzbereich spürbar. Erstaunlicherweise bietet es aber auch flachgezogen noch ausreichend Gleitpower – wie man es von einem guten Wavesegel auch erwarten würde.
Web: www.naishsails.com
Verwendeter Mast: Naish RDM 430 cm, IMCS 21, 2,25 Kilo, 60 % Carbon; Preis: 419 Euro
surf-Messung
Segelgewicht: 3,54 kg
Mastgewicht: 2,22 kg

Der neue Trimmblock ist 90 Grad verdreht angebracht und an den äußeren Rollen offen zum schnelleren Fädeln.
Freemovesegel 6,0 QM 2011
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


