
[Segel] The Loft Wavescape 5,8 : [Tester] Tobias Holzner : [Spot] Langebaan
An Land: Das Wavescape besteht überwiegend aus besonders dickem X-Ply. Der Protektor ist aufwändig gearbeitet und lässt sich weit öffnen. Das Segel wurde nach Absprache mit dem Hersteller auf einem Gun Sails-RDM-Mast getestet, weil ein Mast mit zu hohem Carbongehalt zum Test geliefert worden war.
Auf dem Wasser: Der Name ist Programm, das The Loft wirkt wie ein großes Wavesegel. Mit flachem Profil, weicher Dämpfung und perfektem Off in Manövern. Die solide Verarbeitung lässt es in Manövern nicht so federleicht wirken wie ein Severne Gator oder Gaastra Remedy, dafür glänzt es mit absolut neutralem Handling.
Auf dem alternativ gewählten Testmast wirkt es teils schon einen Tick zu weich und etwas indirekt und staucht im Kabbelwasser etwas; für Freerider ohne Spock-Ambitionen dürfte es ruhig etwas knackiger wirken. Dem Freerider fehlt vielleicht etwas Dampf unten raus, der Freestyler gleicht das mit ein paar Pumphüben aus und freut sich über die gute Kontrolle in Manövern – auch bei stark böigen Bedingungen.
surf-Empfehlung: Das The Loft Wavescape empfehlen wir Freestylefreaks, die ab und an auch mal in den Genuss von gemäßigten Wavebedingungen mit Wind fürs 5,8er kommen. Ein knackigerer 100-Prozent- RDM-Mast ist zu empfehlen.
Web: www.loftsails.com


Freemovesegel 2010
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


