surf-Empfehlung: Das Cosmic passt gut zu schnellen Freeridern und auch auf Freeraceboards. Schnell und mit Top-Kontrolle in einem breiten Windbereich, ist es einfach zu surfen und wirkt, für ein 8,5er mit recht breiter Masttasche, auf der Geraden wie im Manöver sogar noch halbwegs handlich.
An Land: Das Cosmic lässt sich zwar auch mit wenig Schothornspannung für mehr Gleitleistung aufbauen, deutlich vielseitiger ist aber ein etwas flacherer Trimm übers Vorliek mit zusätzlich spürbarer Spannung am Schothorn.
Auf dem Wasser: Wer mit dem Cosmic einen breiten Windbereich abdecken möchte, trimmt es einfach auf Medium bis High und bekommt dann ein sehr fahrstabiles, freeracig wirkendes Segel, das aber keinesfalls schwer in der Hand liegt. Es lässt sich prima stabil auf dem Deck festnageln und nimmt so jede Böe zum willigen Beschleunigen mit. Auf den ersten Metern in der Angleitphase fehlt etwas passiver Druck – dafür lässt es sich schön elastisch anpumpen – einmal in Fahrt, lädt sich das Segel mit der etwas weiter hinten liegenden tiefsten Profilstelle und dem flachen Anströmwinkel dann druckvoll auf und ist im gesamten Windbereich sehr schnell. Der Druckpunkt liegt anscheinend weit unten, was für ein stabiles, sicheres Gefühl sorgt. In der Halse rotieren die Camber gut, das gesamte Rigg wirkt gewichtsmäßig okay. Auf der Geraden sorgt es mit wenig Haltekräften sogar für ein kraftschonendes, entspanntes Fahrgefühl.
Web: www.gaastra.com
Verwendeter Mast: Gaastra SDM 490 cm, IMCS 29, 2,2 Kilo, 75 % Carbon Preis: 499 Euro surf-MessungSegelgewicht: 5,62 kg Mastgewicht: 2,08 kg