
Das neue Plasma konnten wir bereits in zwei Varianten (Technora und Mono?lm) fahren, leider nur bei sehr kräftigem Wind. Die gute Nachricht dabei: Beide Segel (der Schnitt ist identisch) fahren sehr ähnlich, lassen sich auch überpowert noch gut kontrollieren, trotz eher gemäßigtem „Loose“ und tiefem Pro?l. Im Gegensatz zum V8 Helium setzt Gaastra-Designer Dan Kaseler auf eine enger geschnittene Masttasche, daher wird der Mast auch beim Aufbau ganz konventionell sofort durch die Camber geschoben. Das immense Pro?l – das tiefste der gesamten Gaastra-Palette – verspricht viel Dampf. Den direkten Vergleich zum Klassenprimus Severne Glide in Sachen Durchzugskraft reichen wir sobald wie möglich nach.
GEWICHTSTUNIG MIT TECHNORA-LAMINAT
Rund 200 Gramm leichter als die Mono?lm-Version bietet Gaastra eine exclusive Technora-Variante an. Wichtiger als das absolute Gesamtgewicht ist dabei, dass ausschließlich im besonders kritischen Bereich oberhalb der Gabel (wegen des langen Hebels) die gesamte Gewichtsersparnis erreicht wurde.
GAASTRA PLASMA
Größen: 6,7/7,5/8,3 qm; Preise: Monofilm von 579 bis 649 Euro; Technora von 639 bis 739 Euro;
Infos: New Sports GmbH; www.gaastra.com
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


