
Das Gun Sails Rapid 6,7 fehlte wegen der nicht passenden Größe im Test der camberlosen 7,2er-Segel, jetzt konnten wir es endlich auch aufs Wasser bringen. Der Aufbau geht easy, mit der aufgedruckten Trimmmarkierung ist der empfohlene Vorliekstrimm schnell gefunden. Stellt man es nach den Vorgaben ein, zeigt es recht viel Loose Leech, man darf das Vorliek bei weniger Wind ruhig etwas gemäßigter durchsetzen, denn die Kontrollierbarkeit des Segels ist generell sehr gut.
Sieben Latten stabilisieren das gemäßigt tiefe Profil, die unteren Latten zeigen dabei auch ohne Winddruck bereits ein leichtes, vorgegebenes Profil. Das Rapid wirkt recht leicht und agil, die Haltekräfte fallen vergleichsweise gering aus.
Wir haben es probeweise mit einem der Segel aus der 7,2er-Gruppe verglichen. Da reicht es naturgemäß an die Gleitleistung nicht ganz heran, es wird aber früh schon sehr schnell und liegt leicht und druckpunktstabil in der Hand. Auch mit locker gespanntem Schothorn verspürt man nie zu viel Zug auf der hinteren Hand, das Segel wirkt eher etwas agil, nicht wie ein “Festhaltesegel”. Das erfordert allerdings, dass man das Tuch mit Gefühl anstellt, die anvisierte Zielgruppe dürften aber auch eher Freerider sein, die mit Gespür bei mehr Wind richtig Gas geben wollen.
Für Aufsteiger gibt es auch bei Gun Sails camberlose Segel mit nur sechs Latten, die weniger auf Topleistung ausgelegt sind.
Fazit: Ein günstiges, leistungsorientiertes Segel für engagierte Freerider, die besonderen Wert auf guten Speed und Kontrollierbarkeit im mittleren bis oberen Windbereich legen.
Vorliek: 4,99 m; Gabel: 1,99 m; Latten: 7; Preis: 359 Euro
Infos: www.gunsails.de
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


