An Land: Schon beim Ausrollen beeindruckt das solide Masttaschenmaterial. Sämtliche Angriffspunkte sind gut verstärkt, der Protektor ist dick und lang. Auch kleinste Gimmicks wie eine Durchfädelöffnung für die Aufholleine findet man beim Cross Pro. Lediglich die Achterlieksumsäumung ist nur aufs notwendigste verstärkt. Die Latten sind im Vergleich besonders steif.
Als segelmacherische Besonderheit setzen die Hamburger auf durchgehende Vorlieksbahnen – aufwändiger in der Produktion, dafür gut für lange Profiltreue.
Auf dem Wasser: Leicht und direkt – das sind die ersten Eindrücke an der Gabel des Sailloft-Riggs. Auch mit geringer Schothornspannung liegt das Segel sehr neutral in der Hand, der Druckpunkt scheint überhaupt nicht zu wandern, das gesamte Profil wird durch die üppige Vorliekskraft und das solide Lattenkorsett tatsächlich sehr gut stabilisiert.
So ist das Cross ein Segel das Spaß macht, Gas zu geben, das sehr stabil in der Hand liegt und um den Trimm muss man sich auch bei wechselndem Wind kaum kümmern.
Verwendeter Mast: North Sails Gold 460 cm, IMCS 25,
2,00 Kilo, 75 % Carbon, Preis: 480 Euro
Web: www.sailloft.de
Freeridesegel mit Camber 2009
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


