
[Segel] Sailloft Hamburg Cross Pro 8,0 + Gaastra Swift 8,3 : [Tester] Mikel Slijk + Stephan Gölnitz : [Spot] Torbole/Gardasee
An Land: Das Cross Pro hat ein sehr straff vorgespanntes Profil, es scheint im Toppbereich (zweite Latte von oben) etwas flacher auszulaufen als im Vorjahr, unten rum ist es bauchig geblieben.
Auf dem Wasser: Das Sailloft fällt vor allem dadurch auf, dass es eigentlich kaum auffällt. Neben den anderen Segeln mit charakterlichen, deutlichen Ecken und Kanten bietet das Sailloft eine mehr ausgewogene Mischung aus Fahrleistung – vor allem im unteren und mittleren Windbereich – bei eher leichtem Fahrgefühl. Dabei wirkt es auch im Leichtwindtrimm sehr straff, was besonders schwereren Surfern entgegenkommen dürfte, da es viel Druck verträgt, ohne die Form zu verlieren. Der Segeldruckpunkt liegt etwas weiter hinten. Das sorgt für reichlich Dampf in jeder Situation, ordentlich Lift, was auch schweren Boards und flacher laufenden Shapes entgegenkommt, sehr nervöse Boards bei Überpower etwas stärker anliftet. Beim Halsen rotieren die Cams gut, das Manöverhandling verbuchen wir noch unter “leicht”.
Web: www.sailloft.de
Verwendeter Mast: Sailloft Blue Line SDM 460 cm, IMCS 25, 2,00 Kilo, 75 % Carbon;
Preis: 449 Euro
surf-Messung
Segelgewicht: 5,7 kg
Mastgewicht: 2,24 kg

* = So weit steht das Segel zusätzlich über die Gabel hinaus

Freeridesegel 2-Cam 8,2 - 2011
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


