
[Segel] Gaastra Matrix 7,0 : [Tester] Manuel : [Spot] Langebaan
An Land: Das Gaastra Matrix ist mit überschaubaren Trimmkräften flott aufgebaut, der neue Protektor endlich leichter wegzuklappen. Die Vorlieksbahn ist aus dehnfähigem Dacron. Der verwendete Monofilm zählt innerhalb dieser Gruppe schon zur dickeren Sorte. Im unteren Segelkörper ist schon an Land deutlich Profil sichtbar, mehr als bei Vandal beispielsweise, nach oben wird es dann ebenfalls flach.
Auf dem Wasser: Du suchst ein unkompliziertes Segel, das sich leicht aufbauen lässt, einen breiten Windbereich abdeckt und dabei reichlich Drehzahl über die gesamte Range bietet? Das Gaastra Matrix mit recht softem und vollem Profil ist einen Blick wert. Im Vergleichstest war es in der ersten Runde das Referenzsegel und musste gegen alle Mitbewerber an den Start – die Chance sich dabei zu bewähren, nutzte es überzeugend. Während die meisten Segel irgendwo eindeutige Stärken zeigen, aber auch mal zumindest einen kleinen Einknicker haben, überzeugt das Gaastra mit sattem, stabilem Fahrgefühl, guter Gleitleistung und viel Speed bis in die Böenspitzen. Es gibt kraftvollere Segel, es gibt leichtere, es gibt minimal besser kontrollierbare, in Summe liegt das Matrix jedoch immer im vorderen Feld. Stets solide auf dem Mastfuß gelockt und fahrstabil bleibt das Segel dabei besonders einfach zu fahren.
Info www.gaastra.com
Verwendeter Mast: Gaastra SDM 460 cm, IMCS 25, 2,05 Kilo, 75 % Carbon Preis: 489 Euro
surf-Messung Segelgewicht: 4,51 kg Mastgewicht: 2,25 kg

Test 2014: Gaastra Matrix 7,0

Test 2014: Freeridesegel ohne Camber 7,0
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


