North SailsRace-Segel in 3Di-Technologie mit neuartigem Air Cam

Tobias Frauen

 · 03.05.2023

North Sails bringt ein Race-Segel auf den Markt.
Foto: Hersteller

Mit dem North Sails Race bringt die wiederbelebte Marke ein Slalom-Tuch in der 3Di-Technik. Bemerkenswert ist auch das neue Air Cam-System.

Nach Wave und X-Over bringt North Sails nun das erste Race-Segel. Im Laufe des Monats sollen noch ein Freerace-Tuch und ein Foil-Segel folgen. Allen Modellen gemein ist die 3Di-Technologie, bei der der gesamte Segelkörper aus einem Stück hergestellt wird anstatt aus einzelnen Bahnen. Das soll ein harmonisches und optimal gestaltetes Profil ermöglichen. Außerdem ist das Segel laut Hersteller leichter als die Konkurrenz-Modelle. Die nötige Stabilität soll durch Carbon-Zugabe zum Material erreicht werden.

„Die Race-Segel haben enormen Vortrieb und Beschleunigung, die einen ständig schneller machen. Es fühlt sich an, als hätte die Beschleunigung keine Grenzen, nur deine eigenen! Wenn du in Topform bist und aktiv das Segel fährst, aktiv das Beste aus deinem Board herausholst, ist es superschnell“, lässt die offizielle Mitteilung zu dem Segel den Teamfahrer Tristan Algret schwärmen.

Aufblasbare Camber-Wurst in der Masttasche

Mit dem neuen Segel bringt North die Air Cam-Technologie auf den Markt. Dabei wird eine Art Schlauch in die Masttasche eingeführt, an dem die Spangen befestigt sind. Diese sollen laut Hersteller in entsprechende Vorrichtungen an den Latten einschnappen, zum Schluss wird der Schlauch dann aufgepumpt.

Das Aufbauen klingt dabei relativ kompliziert. North-Designer Pieter Bijl erklärt in diesem Video, wie das System beim Aufriggen installiert wird:

Zu den Vorteilen schreibt North: “Dieses System verbessert den Luftstrom, das Profil und die Stabilität, was zu einer mühelosen Rotation und sofortigem Antrieb nach dem Umschlagen führt” und bezeichnet das System als “neue Ära im High-Performance-Windsurfen”.

Das North Sails Race ist über den Online-Shop des Herstellers verfügbar. Das Race kommt in fünf Größen von 5,2 bis 8,6 qm, die Preise beginnen bei 1699 Euro.


Auch interessant: