Damit will der Hersteller die Messlatte für leichtes Gewicht im Wavesegelbereich neu setzen. Hergestellt wird das spezielle Material von einem bekannten Yacht-Segel-Produzenten.

Beim Membransegel M.Plus werden die Fasern exakt in Zugrichtung auflaminiert.
Computergesteuert werden auf eine Monofilmfolie exakt in Zugrichtung Fasern aus Dyneema sowie ein spezieller Kleber aufgebracht. Im Vakuumverfahren wird dann die zweite Monofilmlage auflaminiert, der Kleber über Wärmezufuhr aktiviert. Lattentaschen werden während des Produktionsprozesses teilweise direkt einlaminiert und müssen damit nicht am Ende noch aufgenäht werde.
Der Mastprotektor wurde abgespeckt und die Trimmrollen am Vorliek weggelassen – damit soll das Super Hero M.Plus im Vergleich zur „normalen“ Version bis zu 600 Gramm Gewicht einsparen. In der Größe 4,2 Quadratmeter bringt es das M.Plus nach Aussagen von Duotone damit auf gerade mal 2,55 Kilo – das ist rekordverdächtig! Selbst die Größe 5,3 soll die Drei-Kilo-Schallmauer nicht knacken. Derart leicht soll das M.Plus in Manövern wie eine Feder in der Hand liegen und obendrein mit „unvergleichlicher und angenehmer Elastizität“ punkten. Wermutstropfen dürfte sein, dass Duotone beim M.Plus die sonst übliche Zwei- und Drei-Jahres-Garantie nicht gewährt.
Das M.Plus wird in den Größen 4,2/4,5/4,7/5,0/5,3 und 5,7 Quadratmeter verfügbar sein und soll im Shop zwischen 1099 und 1349 Euro kosten.
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


