North Sails Ice 4,7

North Sails Ice 4,7
North Sails Ice 4,7

Fazit: Das straffste Segel des Tests, sehr agil und kontrollierbar, aber auch etwas anspruchsvoller dabei.

  [SEGEL] NORTH SAILS Ice 4,7 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan/Südafrika
[SEGEL] NORTH SAILS Ice 4,7 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan/Südafrika

An Land: Das North-Segel wirkt besonders solide, mit dickem Film und vielen Verstärkungen. Der neue Protektor ist richtig fett und stabil geworden. Das Loose Leech konzentriert sich stärker auf den Toppbereich, daher sind die Markierungen für den Trimm zusammengerückt. Mit einer Vorliekseinstellung knapp unter “max” deckt man aber bereits einen sehr breiten Bereich ab, ohne umzutrimmen. Sinnvolle Drucke – wie die unterschiedichen Gabeleinstellungen bei unterschiedlicher Montagehöhe – beweisen Liebe fürs Detail.

Auf dem Wasser: Das Ice ist das vielleicht aggressivste Wavesegel in diesem Test: Direkt, sehr straff, dabei aber auch agil bis in den absoluten Starkwindbereich hinein. Bei böigem Hackwind rupft es beim Anfahren ab und an mal etwas deftiger, wenn man es dann aber mit Gefühl richtig hinstellt, belohnt es den etwas technischeren Input mit leichtem Fahrgefühl und kraftsparendem Surfen in einer breiten Windrange. Übermäßiger Zug auf der hinteren Hand scheint in der Welt des Ice nicht zu existieren, es bleibt länger druckpunktstabil als man ein 4,7er überhaupt halten kann. Neben dem Hero ist es mittlerweile das technisch anspruchsvollere, speziellere Segel, das vor allem gute Wavesurfer ansprechen dürfte, die genau dieses direkte Fahrgefühl mögen.

Verwendeter Mast: North Platinum RDM 400 cm, IMCS 19, 1,60 Kilo, 100 % Carbon

Preis: 739 Euro

surf-Messung

Segelgewicht: 3,62 kg

Mastgewicht: 1,70 kg

Downloads: