North Sails Ice 5,3

North Sails Ice 5,3Foto: Stephan Gölnitz
North Sails Ice 5,3

surf-Empfehlung: Dank ausgewogener Wave-Eigenschaften, guter Gleitleistung und Top-Kontrolle ist das North ein gelungener Allrounder für sämtliche Reviere und Fahrertypen. Auch wer ein unkompliziertes, handliches Segel für den Starkwind- Flachwassereinsatz sucht, kann bedenkenlos zum Ice greifen.

  [Segel] North Sails Ice 5,3 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] PlatboomFoto: Stephan Gölnitz
[Segel] North Sails Ice 5,3 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Platboom

An Land: Die zahlreichen aufgedruckten Trimmhilfen sind äußerst nützlich, um den korrekten Trimm zu finden. Ähnlich wie Gun Sails und Gaastra verwendet auch North vergleichsweise dicken Monofilm, was der Haltbarkeit zugutekommt.

Auf dem Wasser: Die große Stärke des North Ice ist, dass es keine Schwächen hat. Im normalen Trimm gleitet das Segel gut an und bleibt auch bei starken Böen gut zu kontrollieren, umtrimmen muss man es erst vergleichsweise spät. Flachgezogen bleibt der Druckpunkt des recht direkten Segels dort festgenagelt wo er hin gehört – ein Pluspunkt sowohl in böigen Wellenrevieren als auch im Starkwindeinsatz auf Flachwasser. Auch wenn das North nicht ganz so leicht und agil wirkt wie manch anderes Segel der Gruppe, überzeugt es auf der Welle doch mit einer gelungenen Mischung aus Neutralität (“Off”) und Vortrieb (“Drive”), mit der im Prinzip jeder Fahrertyp, an jedem Spot von Klitmøller bis Kapstadt, gut zurechtkommen kann.

Verwendeter Mast: North Platinum RDM 400 cm, IMCS 19, 1,60 Kilo, 100 % Carbon

Preis: 680 Euro Segelgewicht: 4,80 kg Mastgewicht: 1,68 kg

  Trimmpunkte im Segel sollen den Vorliekstrimm bei North Sails und Gun Sails erleichtern.
Trimmpunkte im Segel sollen den Vorliekstrimm bei North Sails und Gun Sails erleichtern.

Downloads: