
[Segel] POINT-7 Salt 4,8 : [Tester] Frank Lewisch : [Spot] Swartriet/Südafrika
An Land: Unter der Gewichtskur haben Qualität und Verarbeitung nicht gelitten: Verwendet werden dicke Materialien und auch der kevlarbeschichtete Mastprotektor und das geschützte Variotopp spielen in der obersten Liga. Zudem gibt es auf allen Segeln einen Aufdruck, der die richtige Länge der Mastverlängerung 1:1 abbildet.
Auf dem Wasser: Die Sonne scheint auch auf der "dunklen Seite des Windsurfens", kommt man doch mit dem fahrstabilen und sehr kraftvoll wirkenden Salt hervorragend ins Rutschen. Auf der Geraden liegt das Segel ausgewogen in der Hand, nichts rüttelt oder flattert. Mit dieser Charakteristik wirkt das Salt beinahe schon freeridig und dementsprechend etwas weniger agil und spielerisch. Auf der Welle zieht dich das Point-7 kraftvoll durch den Turn, auch wenn der Wind mal schwächelt und du bei schräg auflandigem Wind Mühe hast, den Speed mit hoch zur Wellenlippe zu bringen. Auch flachgezogen ändert sich die Grundcharakteristik kaum – das Salt ist und bleibt kraftvoll, perfektes "Off" findet man woanders.
Web: www.point-7.com
Verwendeter Mast: Point-7 RDM 370 cm, IMCS 17, 1,36 Kilo, 100 % Carbon Preis: 529 Euro
surf-MessungSegelgewicht: 3,50 kg Mastgewicht: 1,42 kg


Wavesegel 4,7 - 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


