
[Segel] Point-7 Swell Neutral Wave 5,3 : [Tester] Jonas Holzhausen
An Land: Die schwarze Segelfolie ist mittlerweile bekannt, neu ist für 2009 das gelb getönte Segelfenster – beides Maßnahmen, die die UV-Alterung verhindern sollen. Der Mastprotektor ist schön lang und wirkt sehr robust, ebenso wie Topp- und andere Verstärkungen. Das Segel ist im unteren Bereich nahtfrei designt. Clever: Im Unterliek findet man einen Aufdruck, an den man die Mastverlängerung für die Einstellung der Länge einfach anhalten kann, so dass es mit jeder Verlängerung auf Anhieb passt.
Auf dem Wasser: Das Point-7 ist wohl das Wavesegel mit dem ungewöhnlichsten Schnitt. Auch wenn wir es nicht ausgetestet haben – es ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das schnellste Wavesegel, das man kaufen kann. Diesen Eindruck hatten wir bei allen Wave- und Manöversessions. Es zeigt auch schon einen extremen Loose-Leech-Verlauf, der einem Racesegel gut stehen würde. Ist das der Einfluss von Firmenchef Andrea Cucchi?
Das “camberlose Racesegel” ist jedenfalls einerseits erstaunlich agil, wirkt aber auch recht groß. Seine sehr gute Leistung und Beschleunigung zieht das Segel aus einem vergleichsweise vorne etwas flacher startendem, dann weiter hinten sehr vollem Profil. Es fordert zwei kleine Pumpschläge, dann rast es los, Rausfahren ist wirklich kein Problem.
Auf der Welle zeigt sich die Agilität und Nervosität wie auf der Geraden leider nicht mehr ganz so ausgeprägt. Auch findet man einige subjektiv leichter wirkende Segel. So zählt es im Handling auf der Welle zu den weniger radikalen Segeln, obwohl es “gut” funktioniert. Schnittbedingt berühren die Latten den Mast nie, das ist in Manövern sehr lobenswert, bei Freestyle wurde jedoch das sehr loose Achterliek bemängelt, das bei Schothorn- voraus-Moves weniger stabil steht.
Insgesamt ist das Point-7 ein robust wirkendes Segel mit sattem Speedpotenzial und ordentlicher Waveeignung.
Verwendeter Mast: C-1 SRDM 400 cm, IMCS 19, 1,50 Kilo,
100 % Carbon
Preis: 360 Euro
Web: www.point-7.com



Power-Wavesegel 5,3 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


