An Land: Sailloft-Segel verlangen traditionell etwas mehr Spannung im Segel, die man nur durch erhöhte Kräfte am Vorliek erreicht. Das etwas konservativer geschnittene Curve mag dabei mehr Loose im Achterliek. Große Surfer freuen sich über die hochreichende Gabelaussparung. Das Segel ist aus ausgewählt soliden Tüchern geschneidert.
Auf dem Wasser: Das altbekannte Curve hat es gegen das sehr gelungene Quad nicht leicht. Es wirkt – auf dem 400er-Mast – eine Oktave straffer abgestimmt und gleitet mit ordentlichem Bauch zumindest passiv etwas schneller an. Auf der Welle bekommst du noch etwas mehr Drive in den Turns, aber auch nicht ganz das federleichte, neutrale Feeling an der Lippe.
Web: www.sailloft.de
Verwendeter Mast: Sailloft Red Line RDM 400 cm, IMCS 19, 1,55 Kilo,100 % Carbon Preis: 529 Euro
surf-Messung:Segelgewicht: 3,92 kg Mastgewicht: 1,58 kg
Wavesegel 4,7 - 2013
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


