
[Segel] Sailloft Hamburg Curve 4,7 : [Tester] Gunther Baade
An Land: Das Sailloft Curve benötigt sehr viel Vorlieksspannung und auch mit viel Loose im Achterliek zeigen die Latten noch etwas Shape. Mastprotektor und Verstärkungen wirken robust, die Vorlieksbahn ist durchgehend aus einem Stück für lange Profiltreue.
Auf dem Wasser: Innerhalb dieser Gruppe wirkt das Sailloft wie ein Power-Wavesegel. Auf der Geraden liegt es straff mit beinahe freeridigem Gefühl in der Hand, der Windbereich in einem Trimm ist groß, das straffe Korsett lässt sich auch von satten Böen nicht verformen, der Druckpunkt bleibt wo er hingehört.
Den Testern fehlt lediglich das letzte Quentchen Agilität und Neutralität, das man von einem Wavesegel dieser Gruppe wünschen könnte. Denn auf der Welle und in Manövern wirkt das Profil recht steif, es lässt sich nicht ganz so agil bewegen wie die radikalsten Vertreter dieser Klasse.
surf-Tipp: Besonders für die Ostsee und als Starkwind-Freemovesegel geeignet.
Verwendeter Mast: Techno Limits Slim 400 cm, IMCS 19,
1,80 Kilo, 100 % Carbon, Preis: 449 Euro
Web: www.sailloft.de



Wavesegel 4,7 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


