
[Segel] North Sails Hero 4,7 : [Tester] Christian Winderlich : [Spot] Milnerton
An Land: Vom schön dicken, gut zu schließenden und obendrein sehr stylischen Protektor, über viele Trimmangaben und optischen Hilfen im Segel, bis zu besonders soliden Materialien ist man bei North Sails grundsätzlich gehobenen Standard gewöhnt und bekommt das auch 2014 – überwiegend – wieder geliefert. Mit vier Latten und großflächig Monofilm wirkt das Idol allerdings eher auf Leichtigkeit getrimmt, robust sieht anders aus. Das kann man sich eher beim Hero anschauen, da gibt’s oben und unten X-Ply und dickeren Film in der Mitte. Das Idol hat einen recht schlanken Schnitt mit steil geschnittenem Unterliek und ohne Winddruck praktisch keinem sichtbaren Profil. Das "Loose" konzentriert sich auf den Topp-Bereich und dort läuft es weit bis zum Mast. Ordentlich Spannung benötigt auch das Hero am Vorliek, mit entsprechend etwas höheren Trimmkräften. Es hat schon an Land sichtbares Profil, etwa wie das NeilPryde Combat.
Auf dem Wasser: Wenn du ein Segel für Nord- und Ostsee suchst – bist du mit dem Hero perfekt bedient. Wenn du ein Segel für den Surftrip nach Südafrika suchst – nimm einfach dein Hero mit. Das recht straff wirkende Segel funktioniert in vielen Trimmvariationen, deckt immer einen ordentlich breiten Windbereich ab und bietet eigentlich immer eine ausgewogene Mischung aus "off" und "drive", wobei man die Feinabstimmung durch den Trimm gut beeinflussen kann. Flach getrimmt wirkt es agil, ohne hypernervös in der Hand zu liegen, bauchig bekommst du spürbar mehr "drive", du hast ansatzweise einen "Gasgriff" in der hinteren Hand und dennoch bleibt es auf der Welle handlich genug. Die Haltekräfte sind entweder normal oder im flachen Trimm besonders leicht, dann lässt es sich auch flott auffieren und schon ist der meiste Druck raus. Ein hunderprozentiges "Off"-Segel wird es nie, doch das benötigt man in den wenigsten Bedingungen und dafür bekommst du bei Bedarf genügend Power für Onshore-Reviere und zum Springen.
Info: www.north-windsurf.com
Verwendeter Mast: North Sails Platinum RDM 400 cm, IMCS 19, 1,70 Kilo, 100 % Carbon Preis: 779 Euro
surf-Messung Segelgewicht: 3,27 kg Mastgewicht: 1,81 kg


North Sails Hero 4,7 2014
Wavesegel 4,7 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


