An Land: Der Protektor ist einfach vorbildlich (solide gepolstert und gut klappbar), im unteren Bereich steckt dickes X-Ply, im Hauptteil des Segels findest du viel leichte Gitterfolie, die kaum knittert und das "Swing Weight" – die träge Masse – spürbar reduziert. Der tiefste Profilpunkt ist, schon an Land erkennbar, eher etwas weiter vorne positioniert. Aufgebaut wird das Segel mit "normalem" Loose Leech und twistet dann gut, was durch den insgesamt eher soft vorgespannten Segelkörper unterstützt wird.
Auf dem Wasser: Im markeninternen "Tauziehen", dem Kräftemessen, gewinnt das Blade locker gegen das S-1, gegen das sehr flache Profil ist das aber noch nicht die Meisterleistung. Meisterlich zeigt sich das Blade in Summe seiner Eigenschaften, die es zu einem super leichten, extrem beliebten Wavesegel erheben. "Powerfreaks" gehen bei Severne zwar noch leer aus, zumindest, wenn man ordentlich Zug auf der hinteren Hand und ein stabiles, bärenstarkes Fahrgefühl beim Rausfahren erwartet. Das Blade überzeugt dafür mit der perfekten Mischung aus Gleitleistung und Handling. Wegen des vergleichsweise weiter vorne liegenden Druckpunktes pumpst du besser dynamisch mit beiden Händen, fächeln über die hintere Hand verläuft sich etwas ins Leere. Doch das Blade gleitet auch für Onshorereviere gut genug, das agile Handling erfordert beim Rausfahren etwas mehr Segelgefühl. Belohnt wirst du dafür mit extrem leichten Haltekräften und sofortiger Reaktion beim Auffieren. Richtig ab geht das Segel auf der Welle, da wirkt kein Rigg leichter, die Latten "fluffen" butterweich am Mast vorbei, das weiche Profil dämpft und schreit förmlich: "Spiel mit mir!" Für ausreichend Stabilität und Kontrolle ist gutes "Loose" und spürbar Spannung am Schothorn nötig, dann wirkt das Rigg aber trotz angenehmer Dämpfung immer direkt und null schwammig.
Info www.severnesails.com
Verwendeter Mast: Severne Wave RDM 400 cm, IMCS 19, 1,30 Kilo, 100 % Carbon Preis: 719 Euro
surf-Messung Segelgewicht: 3,55 kg Mastgewicht: 1,32 kg
Test 2014: Power-Wavesegel 5,3
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


