Auch wenn „Wave“ draufsteht landen viele Segel für die Welle früher oder später doch im Flachwasser. Angesichts mangelnder Alternativen im Größenbereich unter 4,5 qm ist das nachvollziehbar. Umso wichtiger war es für unser Testteam neben dem Fahrverhalten in der Brandung auch ein Auge auf die Eignung für den Flachwassereinsatz sowie für Freestyletricks zu haben. Und weil die Anforderungen abhängig vom Fahrertyp, dem individuellen Fahrkönnen und den Revieren so unterschiedlich ausfallen, wollen wir euch mit unserer bewährten „Typenberatung“ wieder eine Entscheidungshilfe an die Hand geben.
Den gesamten Test mit allen Übersichtstabellen, Daten und Noten findet ihr als PDF unten im Download-Bereich. In der folgenden Bilderstrecke könnt ihr euch einen Überblick über alle Features, Details und Designs verschaffen. Klickt euch durch!
- Ezzy Wave 4,2
- GA Sails Manic 4,2
- Goya Banzai Pro 4,2
- Gunsails Seal 4,2
- Hot Sails Maui Power Wave 4,2
- Loftsails Wavescape 4,2
- Naish Sails Force 4 4,1
- Neilpryde Zone Pro HD 4,2
- RRD Compact Vogue 4,0
- RRD Vogue Pro 4,2
- Sailloft Hamburg Curve 4,2
- Severne S1 4,0
Fotos: Stephan Gölnitz/surf Magazin

John Carter Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 5/2020 können Sie in der SURF App ( iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier .
Die gesamte Digital-Ausgabe 5/2020 können Sie in der SURF-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


