
Neilpryde The Fly-3 4,5 2015, Tester Christian Winderlich, Spot Swartriet
Gepunktet wird auf der Welle und zwar ordentlich: Da liegt das Segel extrem agil in der Hand, lässt sich spielerisch ablegen und wieder aufstellen, zieht sich perfekt auf "Off" schon bei leichtestem Fieren (schon beim Dümpeln verhält es sich schön neutral) und vermittelt auch wegen des hochgeschnittenen Unterlieks das Gefühl, auf der Welle keine Limits zu setzen. Auf "Power" und "Drive" lässt sich das direkte, flache Segel mit dem weit vorne liegendem Druckpunkt nicht trimmen, für solche Zwecke muss das Combat einspringen. Unter den Drei-Lattern bietet es die beste Kontrolle bei viel Wind.
Fazit: Extremes Abreitsegel für Sahnebedingungen.
PLUS Handling und Kontrolle auf der Welle MINUS Wenig Gleitpower
Verwendeter Mast: NeilPryde FX 100 RDM 370 cm, IMCS 16, 1,32 Kilo, 100 % Carbon Preis: 579 Euro
surf-Messung Segelgewicht: 3,24 kg Mastgewicht: 1,34 kg
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.neilpryde.de

Neilpryde The Fly-3 4,5 2015

Kleine, pfiffige Features lassen sich immer wieder entdecken, wie der neue Rollenblock bei NeilPryde, an dem man das Ende des Vorliekstampens nach dem Rumwickeln einfach festklemmt.

Neilpryde The Fly-3 4,5 2015

Neilpryde The Fly-3 4,5 2015
Die Mast- und Segelgewichte der getesteten Produkte wurden von surf ermittelt. Die Maße und Gewichte der weiteren aufgeführten Größen entsprechen den Herstellerangaben.
Test Wavesegel 2015 - 4,5 qm
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


