
Severne S-3 4,7 2015, Tester Frank Lewisch, Spot Scarborough
Tatsächlich wirkt das Segel überaus leicht und handlich, ist ansonsten aber ein echter Gegenpol zu dem "Off"-Segel von Severne, dem S-1. Das S-3 wirkt bereits an Land im unteren Bereich sehr profiliert und baut mit und ohne Pumpen, auch wegen des weit hinten liegenden Druckpunkts, gut Druck auf. Das Segel eignet sich perfekt für Fahrer mit Powerstyle, es bietet viel Drive und das bei überragend wenig Gewicht. Unter den Drei-Lattern zählt es zum Kraftvollsten, was man bekommen kann, es zieht aber auch bei Starkwind früher auf der Segelhand – wie bei den meisten Drei-Lattern fällt die nutzbare Windrange in einem Trimm kleiner aus.
surf-Tipp: Leichter war Power noch nie verpackt.
PLUS Drive; Handling auf der Welle; Gewicht MINUS Kontrollierbarkeit bei Starkwind
Verwendeter Mast: Severne RDM 400 cm, IMCS 19, 1,30 Kilo, 100 % Carbon Preis: 719 Euro
surf-Messung Segelgewicht: 2,72 kg Mastgewicht: 1,42 kg
Info: APM Marketing GmbH, Tel.: 08171/387080, www.severnesails.com

Severne S-3 4,7 2015

Bei den Protektoren gibt es nix zu meckern, die sind robust und zum Aufriggen gut wegzuklappen wie bei Severne.

Severne S-3 4,7 2015

Severne S-3 4,7 2015
Die Mast- und Segelgewichte der getesteten Produkte wurden von surf ermittelt. Die Maße und Gewichte der weiteren aufgeführten Größen entsprechen den Herstellerangaben.
Test Wavesegel 2015 - 4,5 qm
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


