
Stephan Gölnitz In der Gruppe der 4,7er treten alle Wavesegel auf RDM-Masten im Test an.
Sideshore hieß früher das Schlagwort für diese Segelgruppe. Am Ende ist es aber keine Revier-, sondern eher eine Geschmacksfrage, ob man sich eher für diese flacheren Segel entscheidet – oder für ein Power-Wavesegel. Die Gleiteigenschaften der stärksten Segel dieser Gruppe können sicherlich mit denen der Power-Vertreter mithalten. Besonders seit jetzt wieder Segel mit ordentlich Dampf gefragt sind – wie das neue „The Fly“ als Paradebeispiel. Trotz unterschiedlicher Größen haben wir versucht, die Noten der beiden Gruppen so weit wie möglich vergleichbar zu machen, um die unterschiedlichen Charakteristiken zu verdeutlichen. So findet man hier Segel, die tendenziell mehr Power haben als gleich große Segel aus der Powergruppe und unter den Power-Modellen bieten einige sicherlich besseres „Off“ als einzelne Modelle dieser Gruppe.

Stephan Gölnitz Windtage hatten wir beim Test genug, Sushi aus dem Kofferraum gab‘s leider nur einmal.
Den Testbericht mit den 12 getesteten Wavesegeln 4,7 gibt's unten als PDF-Download.
Wavesegel 4,7 2009
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


