19.06.2020Die Retrowelle rollt weiter – auch von der Kultmarke Mistral wird es ab 2020 den Windsurfer LT geben.
Neuheiten von Mistral
20.03.2020Der frühere Branchenprimus Mistral hatte sich in den letzten Jahren nicht unbedingt mit Windsurf-Innovationen hervorgetan. Mit dem neuen Segelkonzept "Carbowing und einer steifen ...
Kaufberatung und Test 2016: Windsurf-Komplettriggs
14.07.2016Alles dabei, sogar die Tampen. Das macht Komplettriggs für Einsteiger interessant – und mit Preisen ab 409 Euro günstiger als ein individuelles Paket. Allerdings hat „All In” ja ...
WindSUP 2015: Kaufberatung und Test
04.08.2015Neue Boards verdoppeln den Leichtwind-Spaß: Aufblasbare SUPs, die sich obendrein perfekt zum Tricksen bei leichter Brise eignen. Feste Touring-SUPs, die für die Inseltour mit ...
Test 2014: Freerideboards Large
16.05.2014Eine neue Brettklasse macht sich breit: Freerideboards mit bis zu 10 Zentimetern mehr Breite als vor wenigen Jahren wollen die Klassiker verdrängen. Dieser Test zeigt, was die ...
Test 2014: Mistral Screamer 123
15.05.2014Der Screamer hat mit dem "alten" Screamer nichts mehr gemeinsam. Der war in erster Linie nur komfortabel, hier stecken jetzt eindeutig reine Slalom-Gene drin.
Mistral Joker Wave 95
15.01.2012surf-Empfehlung: Auf den Wave Joker gehört idealerweise ein Freestyle- oder Wavesegel. Das Brett will in kleinen Wellen spielen oder im Flachwasser tricksen. Darin brilliert es ...
Mistral Quad Convert 74
15.01.2012surf-Empfehlung: Ein gelungener Wurf, der vor allem bei Druck im Segel viel Spaß macht und in allen Revieren funktionieren dürfte. Kein Spezialist, sondern eher ein Board für ...
Mistral Slalom 140
15.06.2011surf-Empfehlung: Mit viel Volumen trägt der Mistral bestens auch große Segel weit über neun Quadratmeter und schwere Fahrer über 100 Kilo. In dieser Gruppe obendrein der ...
Mistral Energy 132
15.05.2011surf-Empfehlung: Dem Mistral fehlen leider für Aufsteiger wichtige Schlaufenpositionen. So empfiehlt sich das Board eher fortgeschrittenen Freeridern, die für Segel über sieben ...
Mistral Energy 140
25.07.2009In der schweren Bauweise kann der Mistral den Leistungsfreak nicht begeistern, für Aufsteiger gibt es alternativ in der Gruppe einfacher zu fahrende, komfortablere Boards.
Mistral Screamer 116 RD
20.06.2009Der Screamer liegt vom Fahrgefühl zwischen den klassischen Shapes und breiten Fahrmaschinen und erscheint uns als einer der besten Kompromisse für Surfer, bei denen die Powerhalse ...
Mistral Style 85 RD
30.05.2009Der Mistral ist ein klarer Tipp für alle Freestyler, die vor allem Springen und Sliden wollen. Das kann der Mistral wie kein zweites Board der Gruppe. Obendrein beschleunigt das ...
Anders Bringdal steigt bei Mistral ein
15.05.2009Sensation auf dem Brettmarkt. Der schwedische Ex-Worldcupper Anders Bringdal (41) ist der neue Lizenznehmer für Mistral-Boards. Ab dem 1. Juli führt der Worldcup-Dauerrivale von ...
Mistral Syncro RD 104
30.04.2009Der Syncro spricht manöverorientierte Surfer an, die auf dem Sprung zur nächsten Generation gesprungener Manöver sind. Dabei bietet das leichte Board auch noch viel Leistung.
MISTRAL Twinzer RD 76
17.01.2009Der Mistral Twinzer überzeugt als das agilste Board für enge, radikale Turns über den hinteren Fuß. Diese Charakteristik eignet sich vor allem für kleine und mittlere Wellen ...
Mistral Wave RD 76
16.01.2009Der Mistral Wave RD empfiehlt sich als besonders ausgewogener Wave-Allrounder mit guter Kontrolle. Ohne in einer Disziplin besonders herauszustechen, zeichnet gerade das den ...
Mistral Joker 99 Red Dot
20.10.2008Joker-Freunde werden auch vom 2009er-Modell nicht enttäuscht und erhalten ein radikales New School Board, welches auch versierten Freestylern keine Grenzen setzt. In Kombination ...
Twin Fin Boards 2008
18.06.2008Kein Wellenreiter würde auf die Idee kommen, ein Brett mit nur einer Finne zu surfen. Jetzt schlitzen auch Windsurf-Worldcupper wieder doppelt und viele Marken bringen eine ...
Slalomboards 2008
26.05.2008Wer das schnellste Board sucht, braucht ein modernes Slalombrett. Egal ob für die Regatta, das Privatmatch oder die eigene GPS-Statistik. Nochmals breiter, sorgen die neuesten ...
Freestyle-Wave und Freemove 2008
26.05.2008Drei für alle Fälle – so könnte man den letzten großen Teil unserer 2008er Test-Trilogie betiteln. Drei Gruppen von Allroundern für Freestyle, Welle und Freeride decken beinahe ...
Wavetest 2008
20.05.200833 Waveboards und Wavesegel der 2008er-Generation mussten sich in diesem Jahr den harten Testbedingungen in Südafrika stellen. Dabei haben sie so viele verschiedene Spots gesehen, ...
Freerideboards 120 2008
06.02.2008Einen Mistral Screamer gibt es ausschließlich als teure „RD“-Version, den Bic Techno nur als günstiges ASA-Brett. Ein ungleicher Kampf? Wir sind der Meinung, in der Freerideklasse ...
Freerideboards 135 2007
06.02.2008Der Trend zu immer breiteren Boards scheint ungebrochen, Starboard überspringt mit dem 76 Zentimeter breiten Futura in der 135-Liter-Klasse glatt eine Entwicklungsstufe. Doch was ...
Freestyleboards 2008
13.12.2007Freestyle ist Tanz, Akrobatik auf dem Flachwasser. Bei keinem anderen surf-Test wird so viel Aufwand pro Board betrieben wie beim Freestyle. Tanz auf dem Wasser statt ...
Aufsteigerboards 2007
28.11.2007Schwertbretter mit Softdeck sind perfekte Startrampen nach dem Surfkurs, aber auch ideale Familienboards. Das weiche Deck lädt zum Üben, Spielen und Probieren ein – und bis zur ...
Freerideboards 140 und 150 2007
15.10.2007Große Freerider unter 1000 Euro sind der günstigste Einstieg in die sportliche Gleitliga – oft schon gleich nach dem Surfkurs. Haben am Ende robuste ASA-Verbundbretter wie der Bic ...
Freemoveboards 90 bis 96 2007
14.08.2007Für Starkwind braucht jeder Surfer ein kleineres Board. Echte Alleskönner zum Heizen, Halsen und lustigen Herumspringen findet man unter den vielseitigen Freemoveboards. Der ...
Freestyle-Waveboards 85
02.08.2007Ob Frontloop oder Shaka, dein erster kleiner Hüpfer oder ein Air Taka – irgendwie will jeder mal die Finne lüften. Und dafür findet man unter den Freestyle-Waveboards für jedes ...
Freemoveboards 105 2007
20.06.2007Ein Hundert-Liter-Brett mit 5,8er-Segel – das ist eine beliebte Kombi, mit der viele Surfer die meisten Seemeilen sammeln. Da möchte natürlich jeder Hersteller mindestens ein ...
Slalomboards 2007
21.05.2007Wer in Slalomrennen vorne liegen will, braucht eines dieser Boards. Doch auch für Hobby-Tuner bieten sich einige der 2007er-Rennsemmeln als beste Basis an. Acht Kandidaten, vom ...
Radical Waveboards 2007
21.05.2007Ausgereift aber frisch geschliffen – so verbinden die klassisch angehauchten Radical Waveboards die Erfahrung vieler Shaper-Generationen mit den neuesten Trends etwas breiterer ...
Freerideboards 120 2007
21.05.2007SURF verlegte den größten Freeride-Test von den Kapverden an den Gardasee. Spaghetti Vongole statt Sushimi, Ora statt Passat. Die vielseitigen Bedingungen des beliebten ...
Waveboards Wide 75 2007
20.04.2007Neue, breite Waveboards sollen gerade in mäßigen Bedingungen den Spieltrieb besser befriedigen. Das haben wir ausprobiert. Aber wir haben es uns nicht nehmen lassen, die ...
Freestyle-Boards und Freestyle-Segel 2007
01.03.2007Die Spielzeugmesse 2007 ist eröffnet – so frisch gibt es die neuen Freestyleboards und -segel sonst in keinem Vergleichstest. Und genau hinschauen lohnt sich auch bei den bunten ...
Freerideboards 130 bis 142 2006
06.07.2006In dieser Liga spielen eine ganze Menge Aufstiegskandidaten. Die Freerider um die 130Liter Volumen sind die beliebteste Spielklasse deutscher Surfer. Doch Vorsicht – bevor ihr in ...
Freerideboards 115 2006
04.07.2006Elf acht hundertfünfzehn – das ist die gebührenfreie Nummer, unter der gute Surfer sofort ins Gleiten kommen. Denn die sportlichen Freerider vertragen moderne Segel bis acht ...
Freemoveboards 105 2006
22.06.2006Ein Porsche 911 wird in der Rennfahrer-Szene gemeinhin als Heckschleuder bezeichnet – reichlich Power auf der Hinterachse sorgt für kerniges Fahrverhalten, im Grenzbereich nur vom ...
Freemoveboards 95 2006
12.06.2006Immer mehr Freemovebretter legen ihren Spezialisten-Mantel ab und wagen sich in ein All-in-one-Konzept für Freeride, Freestyle und Welle. Mit SuperX – eine Disziplin aus Leistung ...
Radical Waveboards 2006
07.04.2006Radikale Waveshapes in schmaler, klassischer Outline bekommen zunehmend Konkurrenz von den neuen, breiteren Schlitzern. Wir haben die wichtigsten „Radicals“ gegeneinander und auch ...
Freestyleboards 2006
03.04.2006„Zeitlupe bitte!“ möchte man schreien, wenn man die Youngster im Worldcup zaubern sieht. Die Tricks im Profis-Zirkus haben in den letzten Jahren Copperfield-Niveau erreicht. Doch ...
Breite Waveboards 2006
31.03.2006Hallo! Aufwachen! Der Traum ist vorbei – eben noch türmten sich vor deinen Augen meterhohe Klopfer auf, der Wind pfiff konstant leicht ablandig mit satten sechs Beaufort und ...
Freerideboards und -segel 2005
12.08.2005Grünes Wasser – gleiten. Blaues Wasser – bolzen. Im Türkisen in den ersten Turn: Tauch ein in den Freeride-Traum – nur mit einer Hand oder gleich ganz. Ein größeres Angebot für ...
Freemoveboards 105 2005
26.07.2005Bei den 105ern findet man einige runderneuerte alte Bekannte aus der vergangenen Saison wieder und komplett neue Shapes, die beinahe alle dem Trend zur kompakten Outline – kürzer ...
Freemoveboards 90 2005
26.07.2005Für Freestyle, Freeride und Welle sollen sich die 90-Liter-Freemoveboards eignen – die Ziele sind hoch gesteckt. Doch kaum ein Board schneidet in allen Disziplinen gleich gut ab – ...
Wavetest 2005
05.07.2005Die Kurzen kommen! Genau die Hälfte unserer Testgruppe misst mittlerweile unter 2,40 Meter. Wir haben die Stärken und Schwächen der Zwergen-Boards gegenüber den ganz und gar nicht ...
Freestyleboards- und -sails 2005
22.04.2005Ein Bild mit Symbolkraft: Auf nahezu jedem Baggersee können mittlerweile Freestyle-Worldcupper heranreifen. Ihnen reicht eine Gleitböe, um sich in den nächsten Flaka oder Chachoo ...
Freestyleboards 2004
04.04.2005Verspielt, verrückt, imageträchtig – die coolen Freestyleboards sind die Spielwiese für neue Shapetrends. Die Hersteller interpretieren die Gruppe in unterschiedlichster Weise – ...
Freerideboards 130 2004
04.04.2005Die 130-Liter-Freerider vertragen Segel zwischen 6,5 und 8,0 Quadratmeter. Und mit breitem Fahrwerk, geringem Gewicht und leistungsstarken Finnen gleiten die neuen Boards früher ...
Freerideboards 145 2004
04.04.2005Die 145er-Freerider sind die großen Maschinen der Freerideszene. Mit reichlich Hubraum von rund 145 Litern tragen sie große Segel zwischen sechs und neun Quadratmetern und stehlen ...
Freemoveboards 85 2004
04.04.2005Acht Freemoveboards im Test – für acht unterschiedliche Geschmäcker. Den Freemove-Burger aus Wave, Freeride und Freestyle bereiten Shaper verschiedener Marken ganz unterschiedlich ...
Freemoveboards 105 2004
04.04.2005Diese Bretter sind die perfekten Trainingspartner für den Supercross: Sprintstark, ausdauernd und wendig. Einige Boards nehmen wirklich jede Hürde, springen über Stock und Stein, ...
Freemoveboards 115 2004
04.04.2005Die 115-Liter-Freemoveboards sind die sportlichsten Leichtwindrenner. Sie vertragen locker Segel von 5,5 bis 7,5 Quadratmeter und versprechen Speed und Manöverspaß schon bei ...
Freestyleboards 100 2002
01.04.2005Mit rund 100 Litern Volumen sind die Bretter dieser Gruppe wohl die vielfältigsten Freestyler. Als Leicht- und Mittelwindboards für gute Surfer zwischen 75 und 85 Kilo, ideal ...
Waveboards 85 2002
01.04.2005Mit rund 85 Litern Volumen unter der Haube sind diese Boards perfekte Wave-Allrounder für viele Surfer. Sie bieten auch 90-Kilo-Hünen noch ein Mindestmaß an Tragfähigkeit bei ...
Waveboards 75 2002
01.04.2005Alles Pro im Wavebereich – behaupten die Hersteller jedenfalls. Der Trend bei Waveboards, so genannte Pro Models (Replicas von original Worldcupboards) auch fürs gemeine Volk zu ...
Freerideboards 130 2003
01.04.2005Früh angleiten, laufruhig auf Topspeed beschleunigen und geduldig durch die Kurve gleiten – das hatten Shaper den Frühgleitern bereits angezüchtet. Jetzt soll Speed wieder spürbar ...
Freeride 150 gegen Freerace 150 2003
01.04.2005Auf 150-Liter-Boards werden Slalomrennen gewonnen und erste Erfahrungen im Trapezsurfen gesammelt. Darauf wird die Halse gelernt und in Perfektion um die Boje gecarvt. Mit diesen ...
Freestyleboards 110 2002
01.04.2005Trotz rund 115 Litern kein bisschen träge – die fetten Freestyler präsentieren sich als Leichtwind-Spielzeuge für schwere Jungs.
Freerideboards 150 2002
01.04.2005Leistung bei Leichtwind, gleiten ohne Schaumkrönchen, Höhe laufen wie die Profis – das wird das Thema der kommenden Saison. Überbreite Flundern wie der Starboard Carve 151 legen ...
Freerideboards 130 2002
01.04.2005Sie kommen dann zum Einsatz, wenn anscheinend nichts mehr geht – rassige Frühgleiter der 130-Liter-Klasse. Breit genug, um schon mit der kleinsten Brise fertig zu werden und ...
Freestyleboards 100 2003
01.04.2005Wer die „Faszination Windsurfen” im Speedfieber und gelegentlich einer Duck Jibe oder einem 360er sucht, der ist mit einem Allrounder aus der Freemovegruppe besser bedient. Die ...
Freemoveboards 105 2003
01.04.2005Kaum eine andere Brettgruppe hat eine so breite Zielgruppe: Bei den Boards zwischen 100 und 110 Litern greift genauso der Crack wie der Freeride-Aufsteiger zu. Doch beide haben ...
Freemoveboards 115 2003
01.04.2005Die Auferstehung des legendären F2 Sunset, das Revival des gloreichen Mistral Screamer und die Perfektionierung der alten Doppel-Finnen-Philosophie (Twinser) – bringt diese Gruppe ...
Freemoveboards 105 2002
31.03.2005Wie unterschiedlich die Entwickler das Freemove-Thema interpretieren, ist erstaunlich: Vom reinrassigen Freestyleshape bis zur Speedmaschine findet sich in dieser Gruppe wirklich ...
Einsteigerboards 2002
30.03.2005Die Pisa-Studie lässt grüßen: Fast alle Hersteller starten jetzt eine Ausbildungsoffensive – kurze, breite Boards mit scharfem Shape und sanftem Softdeck als Lehrmittel für den ...
Freemoveboards 95 2003
01.04.2003Alle guten Dinge sind drei. Freemove spaltet sich in drei Disziplinen: Freeride, Freestyle und Wave. Freemove heißt auch drei in einem. Was die Freemoveboards 95 dieses Jahr ...