Andreas Erbe
· 05.05.2023
Auf dem Steinhuder Meer findet vom 12. bis 16. Juni die Raceboard-Weltmeisterschaft statt. Schon jetzt steht fest: Es wird eine der größten Regatten, die es seit langem in Deutschland gegeben hat - schon jetzt sind mehr als 135 Raceboarder aus aller Welt gemeldet!
“Beeindruckend, bemerkenswert, faszinierend, fantastisch, … oder einfach nur genial … es gibt viele Begriffe für das, was zurzeit in der Raceboard Windsurfing Klasse passiert,” schreibt Lothar Knopf, der Sportwart des Yacht-Club Niedersachsen, voller Vorfreude in der Ankündigung der Raceboard-Weltmeisterschaft auf dem Steinhuder Meer.
Schon die Weltmeisterschaften in Warnemünde im Jahr 2019 (Bild oben) waren mit 114 Teilnehmern ein großer Erfolg, aber die diesjährige Weltmeisterschaft vom 12.-16. Juni am Steinhuder Meer, die vom Traditionssegelverein Yacht-Club Niedersachsen in Kooperation mit dem Deutschen Segelverband und der Deutschen Windsurfing Vereinigung und mit der Unterstützung der Nachbarvereine in Mardorf organisiert wird, übertrifft auch diesen Rekord. Schon zwei Monate vor dem ersten Start sind 135 Raceboarder aus der ganzen Welt gemeldet und 15 weitere haben ihre Teilnahme angekündigt.
Neben dem attraktiven Wettkampfrevier und dem Reiz gegen die Besten der Besten zu surfen, sorgt auch die Rundumbetreuung der Teilnehmer und das tolle Rahmenprogramm mit mehreren Partys und Livemusik, Live-Cooking eines Spitzenkochs, ein Rigg-Seminar mit Monty Spindler, einem der besten Segelmacher der Welt und vieles vieles mehr für einen regelrechten Hype um die Veranstaltung. Jeden Tag wird es ein anderes Highlight geben und wenn der Wind mitspielt, wird es auch einen unvergesslichen Marathon mit der Insel Wilhelmsstein als Bahnmarke geben, auf der dann die Begleitpersonen und Zuschauer bei Kaffee und Kuchen den spannenden Positionskämpfen folgen können.
Nach der Siegerehrung der Einzelwertung der Raceboards- Weltmeisterschaft am Freitagabend wird es am Samstag ein ganz besonderes Highlight geben. Basierend auf dem Erfolg der Windsurfbundesliga, in der seit über 30 Jahren Teams von je vier Surfern gemeinsam an den Start gehen, wird es nach dem erfolgreichen Test 2019 in Warnemünde jetzt den zweiten Nations-Cup geben, in dem die Nationalteams das weltbeste Team ermitteln.
Einen großen Anteil an dem Erfolg der Veranstaltungen haben natürlich die vielen regionalen und überregionalen Sponsoren, die mit ihrem Engagement eine solche Ausgestaltung erst möglich machen. Und das Organisationskomitee hat noch einige weitere großartige Ideen als Bonus, die umgesetzt werden sollen, wenn sich weitere Sponsoren bei der Weltmeisterschaft präsentieren wollen.
Mehr Infos zur Raceboard-Weltmeisterschaft findet ihr auf den Webseiten des Vereins und die registrierten Teilnehmer gibts auf der Seiter der Klasse