Deutscher WindsurfcupGWA unterstützt Junioren, Azubis und Studenten bei den Reisekosten

Tobias Frauen

 · 28.03.2023

Deutscher Windsurfcup: GWA unterstützt Junioren, Azubis und Studenten bei den ReisekostenFoto: Choppy Water
Nachwuchsfahrer bekommen einen Zuschuss für die Insel-Events des Deutschen Windsurfcups.

Für die DWC-Events auf Sylt und Borkum können Nachwuchs-Racer in diesem Jahr einen Zuschuss für die Reisekosten bekommen. Mit bis zu 400 Euro will die GWA so den Junioren die Teilnahme am Deutschen Windsurfcup erleichtern.

Drei der sechs Ranglistenregatten der GWA (German Windsurfing Association) in dieser Saison finden auf Inseln statt: Das Multivan Summer Opening Sylt vom 18. bis zum 21. Mai, der Multivan Windsurf Cup Borkum mit den IFCA Slalom Europameisterschaften vom 08. bis zum 11. Juni (Fronleichnam) und der Multivan Surf Cup Sylt mit den Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 25. bis zum 30. Juli.

Zwar gibt es für die Teilnehmer des Deutschen Windsurfcup Rabatte für Fähre oder Autozug. Trotzdem ist die Anreise zu diesen Ranglistenregatten aufwändiger als zu Festland-Spots. Die GWA möchte helfen, dass der größere Aufwand und die höheren Kosten den Regattanachwuchs nicht von der Teilnahme an der Windsurfcup Tour abhalten. Deshalb hat der GWA-Vorstand beschlossen, direkte Reisekostenzuschüsse für die drei Insel-Events für alle jugendlichen GWA-Vollmitglieder zu gewähren. Ende März wurde die Regelung auf Azubis und Studenten ausgeweitet.

Dabei werden für jeden der beiden Sylt-Events 100 Euro Reisekostenzuschuss gewährt. Für Borkum gibt es sogar 200 Euro Unterstützung, da hier zum hohen Reiseaufwand noch das durch die IFCA Slalom EM erhöhte Meldegeld hinzukommt. Insgesamt können die jugendlichen GWA-Vollmitglieder 2023 also bis zu 400 Euro Reisekostenunterstützung erhalten.

So bekommt der Windsurfcup-Nachwuchs den Zuschuss

Bedingung für den Reisekostenzuschuss ist, dass man entweder Youth U21 (Jahrgang 2003 oder jünger) und GWA-Vollmitglied ist, oder aber Azubi oder Student. Dies muss über einen entsprechenden Beleg nachgewiesen werden. Außerdem muss man mit mindestens einem gültigen Ergebnis in der Ergebnisliste der jeweiligen Regatta geführt werden. Der Antrag auf Reisekostenzuschuss kann dann im Anschluss an die Regatta formlos an die GWA Geschäftsstelle gestellt werden.

„Wir möchten, dass der GWA Nachwuchs möglichst viel Wettkampfpraxis in hochklassigen Feldern bei den nationalen Regatten sammeln kann. Eine der größten Hürden für die Regattateilnahme von Nachwuchsfahrern sind die Kosten. Durch die Reisekostenunterstützung kommt die Förderung den Teilnehmern unmittelbar zugute. Wir hoffen, dass wir damit möglichst viele junge GWA Mitglieder für den Regattasport begeistern können“, sagt Gerd Prien als Vorstandsvorsitzender der German Windsurfing Association.

Die GWA unterstützt den Nachwuchs immer wieder mit Trainingsprojekten oder finanziellen Hilfen. Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise drei Fahrer zum IFCA Junioren -WM nach Alacati geschickt. Außerdem konnten Junioren das Startgeld für DWC-Events erstattet bekommen - auch diese Aktion soll 2023 fortgeführt werden.


Auch interessant: