FuerteventuraPWA-Freestyle- und Slalom-Worldcup geplatzt!

Andreas Erbe

 · 07.07.2022

Fuerteventura: PWA-Freestyle- und Slalom-Worldcup geplatzt!Foto: John Carter/pwaworldtour.com

Es war alles angerichtet, das Preisgeld gesichert, die Orga stand und die Termine für den Slalom- und Freestyle-Worldcup auf Fuerteventura waren fixiert. Doch dann wurden Genehmigungen für die Strandnutzung und Sicherheitskonzepte auf dem Wasser nicht rechtzeitig erteilt. Trotz aller Bemühungen der Organisatoren um René Egli und der Hotelkette Melia sagte die Stadtverwaltung der zuständigen Stadt Pajara den Windsurf- und auch den Kitesurf-Worldcup jetzt ab.

Fuerteventura enttäuschte die Profi fast nieFoto: John Carter/pwaworldtour.com
Fuerteventura enttäuschte die Profi fast nie

Offensichtlich ist ein politischer Streit zumindest mit schuld, dass der traditionsreiche Worldcup in Sotavento im Süden Fuerteventuras auch 2022, nach zwei Jahren Corona-Pause, nicht stattfinden kann. Es fehlten Genehmigungen von der “Demarcación de Costas” und dem “Capitanía Marítima”. Diese beiden, der Regierung unterstellten Behörden, kümmern sich, grob gesagt, um alles was an der Küste passiert und die Sicherheit auf dem Wasser. Ohne die Genehmigungen der beider Behörden weigerten sich die Organisatoren des Worldcups den Vertrag zur Durchführung der Veranstaltung mit der Stadt Pájara auf Fuerteventura zu unterschreiben. In einem Communique stellten die Veranstalter klar: “dass die Durchführung der Meisterschaft ohne diese Genehmigungen, die von den Gemeindevertretern vorgeschlagen wurden, nicht nur einen verwaltungstechnischen Verstoß darstellt, sondern auch zu schwerwiegenden zivil- oder strafrechtlichen Verpflichtungen führen könnte, die es zu vermeiden gilt". Da der Cup auf Fuerteventura bereits in drei Wochen stattfinden sollte, sagte die Verwaltung von Pajares die Veranstaltung nun ab.

Dazu gab die PWA nun auch eine offizielle Pressemitteilung heraus:

"Trotz der besten Bemühungen der PWA, des Ayuntamiento de Pajara, des Rene Egli Zentrums und der Melia Gruppe in monatelanger harter Arbeit und Planung und obwohl die Finanzierung der Veranstaltung von den Hauptsponsoren bestätigt wurde, waren einige der notwendigen Genehmigungen, die vor Ort für die Durchführung der Veranstaltung benötigt werden, drei Wochen vor dem geplanten Beginn der Veranstaltung immer noch nicht verfügbar, so dass die endgültigen Veranstaltungsverträge nicht rechtzeitig unterzeichnet werden konnten. Da nur noch wenig Zeit blieb, um die letzten Vorbereitungen für die Veranstaltung zu treffen, traf das Ayuntamiento de Pajara die einseitige Entscheidung, die Veranstaltung für dieses Jahr abzusagen.

Obwohl dies eine frustrierende Entscheidung für die PWA und das Rene Egli Center ist und es aus unserer Sicht noch weitere Möglichkeiten gäbe, die Veranstaltung zu sichern, verstehen wir die Entscheidung des Ayuntamiento und die praktischen Gründe, warum sie sich zu dieser Entscheidung gezwungen sahen.

Der Fuerteventura World Cup ist eine ikonische Veranstaltung, die seit über 30 Jahren stattfindet und einige der besten Rennen, Speed- und Freestyle-Wettbewerbe in der Geschichte des Sports erlebt hat. Diese Langlebigkeit und der Stammbaum sind größtenteils unseren Partnern im Rene Egli Center zu verdanken, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen eine unersetzliche Rolle dabei spielen, dass die Veranstaltung Jahr für Jahr reibungslos, effizient und erfolgreich verläuft.

Die Veranstaltung wäre auch nicht möglich ohne die Unterstützung der örtlichen Gemeinde und des Ayuntamiento de Pajara, die uns an ihren Stränden willkommen heißen und die finanzielle und logistische Unterstützung leisten, die es uns ermöglicht, den Wettbewerb auf höchstem Niveau nach Fuerteventura zu bringen, und wir freuen uns darauf, diese erfolgreichen und gedeihlichen Beziehungen noch viele Jahre fortzusetzen.

Wir möchten unseren Kollegen vom Rene Egli Center, der Melia Group und dem Ayuntamiento de Pajara für ihre Zeit, ihre Überlegungen und ihr Engagement danken, mit denen sie versucht haben, die Veranstaltung in diesem Jahr zu realisieren, und wir sind beruhigt zu wissen, dass ein Großteil dieser Arbeit auf die Veranstaltung 2023 übertragen werden kann, für die die Vorbereitungen bereits fest im Gange sind.”

Aktuelle Infos zum Worldcup auch immer auf: www.pwaworldtour.com