GWA Foil Slalom Training mit Dennis Müller

GWA Foil Slalom Training mit Dennis MüllerFoto: Beeke Fitschen

Fünf geplante Training-Events diese Saison

Du möchtest in den Multivan Windsurf Cup einsteigen, traust Dich aber noch nicht so richtig? Du möchtest Dein Fahrkönnen im Windfoiling oder Slalom auf das nächste Level bringen? - Dann ist das GWA Foil Slalom Training mit Dennis Müller genau das richtige für Dich! Eure nächste Chance ist am 03.06, da ist ein Warm Up Trainingstag in Kellenhusen geplant. Genau einen Tag vor dem Start in die Regattasaison des DWC in Kellenhusen am Pfingstwochenende.

Auftaktveranstaltung am Dümmer See

Am vergangenen Wochenende fand das erste GWA Foil Slalom Training von fünf geplanten Events statt. Ziel ist es möglichst viele Ein - und Aufsteiger für den Regattasport zu begeistern. Die German Windsurfing Association führte das Trainingswochenende zusammen mit dem Windsurfing Club Dümmer See durch.
Als Coach konnte der Windsurf Cup Pro Dennis Müller von der Insel Norderney gewonnen werden. Ein ganzes Wochenende lang hat der Windsurf Cup Pro Dennis Müller (GER-89) alles vermittelt, was du brauchst, um endlich weiterzukommen:

Wie komme ich am besten aufs Foil?

Wie kann ich das Foiling kontrollieren?

Wie bin ich auf den verschiedenen Kursen am schnellsten?

Was ist wann schneller? - Finne oder Foil?

Was muss ich bei der Halse mit Finne und Foil beachten?

Wie kann ich beim Multivan Windsurf Cup mitmachen?

Am Sonntag konnten dank Fotografin und Videoteam die beeindruckenden Aufnahmen vom Vortag ausgewertet werden. Hier konnten die Teilnehmer bei der Videoanalyse hilfreiche Tipps zur optimalen 
Foil-Technik mitnehmen.
Am Sonntag konnten dank Fotografin und Videoteam die beeindruckenden Aufnahmen vom Vortag ausgewertet werden. Hier konnten die Teilnehmer bei der Videoanalyse hilfreiche Tipps zur optimalen Foil-Technik mitnehmen.

Neben all diesem Wissen ist das Ziel gewesen soviel Zeit wie möglich auf dem Wasser zu verbringen. Jedoch startete der Samstag ohne einen Hauch von Wind, so dass das Foilen unmöglich war. Einige Locals, die zum Zugucken vorbeigekommen waren, äußerten Samstagsvormittags bereits ihr Mitgefühl, dass nun überhaupt kein Lüftchen wehte, denn der Dümmer war zu diesem Zeitpunkt spiegelglatt.

Doch die Trainer hatten sich die Vorhersage genau angeschaut und zogen das ursprünglich für den Abend geplante Grillen bereits auf mittags vor, um später die Möglichkeit zu haben, bis in den Sonnenuntergang zu surfen, falls der Abend noch Nordwind mitbringen sollte.

Auch an der Pump-Technik im Leichtwind wurde gefeilt.Foto: Beeke Fitschen
Auch an der Pump-Technik im Leichtwind wurde gefeilt.

Gestartet wurde mit einer Joggingrunde als Warmup, gefolgt von einer Fitnesseinheit an Land. Anschließend widmeten sich die Teilnehmer dem Aufbau ihres Surfmaterials, bei dem sie von Dennis Müller Tipps zum leistungsorientierten Materialtuning bekamen. Als es nach dem Essen noch einige theoretische Instruktionen an Land gab, frischte der Wind endlich auf, so dass die Teilnehmer ihre ersten Foil-Versuche starten konnten.
Eine Schlechtwetter Front brachte den Wind und damit auch grandiose Bedingungen. Der Dümmer See lag vorher so spiegelglatt da, dass der Wind die Wasseroberfläche gar nicht beeinflussen konnte, es dauerte eine Zeit, bis sich die Windwelle aufbaute, so dass die Teilnehmer zunächst bei spiegelglattem Wasser surfen konnten.
So wurde drei Stunden bei Laborbedingungen und konstantem Nordwind trainiert. Hierbei erhielten die Teilnehmer sowohl vom direkt nebenher Foulenden Coach direkt als auch vom Motorboot aus wichtige Tipps zum verbesserten Fahrkönnen. Die Teilnehmer kamen aus ganz NRW und Niedersachsen und waren im Alter zwischen 14 und 60 Jahren.
Unter anderem war Mara vom Steinhuder Meer mit dabei, die im Rahmen des Trainingslagers erst zum zweiten Mal auf dem Foil stand. Mithilfe der Tipps von Dennis Müller konnte sie am Wochenende große Fortschritte erzielen und war sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen. „Es war unglaublich“, fasste sie am Abend strahlend die Trainingssession zusammen.

Ich freue mich wahnsinnig über die glücklichen Teilnehmer und, dass wir mit dem Wind belohnt wurden für die gesamte Organisation eines solchen Wochenendes. Ich danke der German Windsurfing Association (GWA) und vor allem Vollzeitprofi Dennis Müller, der mit einem dritten Platz in der deutschen Rangliste zu uns an den Dümmer See gekommen ist und vor Ort sowie über Social Media eine Welle der Euphorie für den Surfersport versprüht hat.
Tolle Auftaktveranstaltung, die auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt wird als erste Vorbereitung für die wichtigsten Events der Saison.
Jan (Jugendwart WSCD e.V.)
Halsentraining auf dem Foil.Foto: Beeke Fitschen
Halsentraining auf dem Foil.

Der Windsurfingclub Dümmersee bedankt sich bei Profisurfer Dennis Müller aus Norderney, der als lizensierter Trainer an den Dümmer gereist ist, um das Trainingslager durchzuführen.

Auch Dennis Müller selbst bezeichnete den Dümmer See als ein optimales Trainingsrevier fürs Foilen, auch aufgrund der gelungenen Kooperation mit dem Seglerverband Niedersachsen sowie dem örtlichen Segelclub, der das benötigte Motorboot zur Verfügung stellte.

Eine perfekte Auftaktveranstaltung mit idealen Foil Bedingungen. Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass wir so eine große Altersbreite für das Foilen begeistern konnten. Und das wir mit zwei Nachwuchssurferinnen zeigen, dass das Foilen für Mädels eine coole Sportart ist. Vielen Dank an die GWA für die Umsetzung und an den lokalen Windsurfclub Dümmersee für ihr Engagement. Dennis Müller