Windsurf FahrtechnikFoil Windsurfen

Windsurf Fahrtechnik: Foil WindsurfenFoto: Stephan Gölnitz
Windsurf Fahrtechnik: Foil Windsurfen

Fliegen bei 10 Knoten Wind – wir nehmen euch mit in die Flugschule von Foil-Profi Sebastian Kornum. Er bringt euch mit diesem Special sicher in die Luft und sanft wieder runter: Check vor dem Start, Sicherheitsregeln und Foil-Halse.

  Torben Kornum, Foil-ProfiFoto: Stephan Gölnitz
Torben Kornum, Foil-Profi

Zwei Stunden, 50 Halsen, trockenes Shirt – Berufsflieger Sebastian Kornum hat beim Shooting am Gardasee echten Foil-Kunstflug gezeigt. Allen Einsteigern in die etwas "abgehobene" Welt des Foil-Windsurfens möchten wir mit diesem Special, gemeinsam mit dem Profi, zu einem sicheren, gelungenen Start verhelfen. Sicheres Freeride­surfen mit außen liegenden Schlaufen, Wasserstart und ordentliche Quoten bei der Powerhalse sind dabei Voraussetzung für ein Erfolgserlebnis. Ein paar Daumenregeln hat Sebastian schon vor den Detailerklärungen parat.

"Du nimmst meist ein zwei Quadratmeter kleineres Segel als normal. Du foilst lieber unterpowert, das Board sollte mindestens 70 Zentimeter breit sein, sonst wird es extrem schwierig die Luvkante unten zu halten. Anfangs stehst du aufrechter und drückst nicht seitlich gegen die Kante wie auf einem normalen Board. Denn dadurch wird das Foil unnötig angepowert, das Board dreht sich und du wirst crashen. Und: Sei darauf vorbereitet, der erste Crash wird passieren. Es ist theoretisch schwierig zu verstehen, bevor du es einmal selbst erlebt hast, aber genau so schnell wirst du es auf dem Wasser lernen!" Sebastian Kornum hat dafür auf den folgenden Seiten den vermutlich umfangreichsten Flugsimulator programmiert, den es momentan gibt. Danke.

Den gesamten Artikel zur Foil-Fahrtechnik findet Ihr unten im Download-Bereich:

  Foil-Surfen – HöhenkontrolleFoto: Stephan Gölnitz
Foil-Surfen – Höhenkontrolle
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 8/2017 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.Foto: Stephan Gölnitz
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 8/2017 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.

Downloads: