Beim Beachstart entfällt das Segelaufholen, du steigst direkt aufs Board. Wie das geht und welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du hier.
Die Halse ist eines der absoluten Schlüsselmanöver beim Windsurfen. Wir zeigen Schritt für Schritt und im Video, wie man perfekte Halsen übt.
Die Helitack ist die stilvolle Alternative zur schnellen Wende. Die Tipps zu diesem Windsurf-Manöver gibt's in unserer Fahrtechnik.
In Teil drei unserer aktuellen Freestyle-Serie geht‘s ab aufs Foil. Die Moves sind liebevoll Foilstyle genannt. Wir zeigen euch wichtige Basics für den Einstieg.
Ist das Segel erstmal „geduckt“ heißt es: Triebwerke aufladen und dann mit der richtigen Technik abheben. Alles dazu in Teil 2 unserer Freestyle-Serie.
Fahrtechnik Freestyle: Die richtige Einstellung für Schlaufen, Segel, Mastfuß und Finne plus Vorübungen zum Segel ducken!
Jeder kann ihn, keiner will ihn – den Spinout. Warum er entsteht und an welchen Stellschrauben man drehen kann, um ihn zu vermeiden, verraten wir hier.
Die Foil-Wende ist selbst für Profis wie Nico Prien kein Pappenstiel. Auch der Kameramann brauchte bei dieser Trainingssession reichlich Ausdauer.
Wir zeigen die perfekte Wende beim Windsurfen in acht Schritten und verraten, wie man die häufigsten Fehler vermeidet.
Die Foil-Halse unterscheidet sich stark von einer Powerhalse auf dem Windsurfbrett. Worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Fahrtechnik-Tutorial.
Die Powerhalse ist für viele Windsurfer immer noch DAS Manöver. Wie du diesen Move knackst und welche Fehler es zu vermeiden gilt, erfährst du hier.